Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Ermittlungen gegen Budapester Bürgermeister nach Pride-Parade
Die Budapester Polizei ermittelt gegen Bürgermeister Gergely Karacsony, der die Pride-Parade trotz eines Verbots als offizielle Feier erklärte. Die Teilnehmer sind nicht betroffen, jedoch drohen dem Bürgermeister bis zu ein Jahr Haft.
Rückschlag für Orban bei Budapest Pride
Trotz eines Verbots der Pride-Parade in Budapest nahmen zehntausende Menschen an der Veranstaltung teil, was einen Rückschlag für Ministerpräsident Orban darstellt.
Zehntausende demonstrieren für LGBTQ-Rechte in Budapest
Zehntausende Menschen nahmen an der Pride-Parade in Budapest teil, um gegen die Politik von Ministerpräsident Orban zu protestieren. Die Veranstaltung wurde als wichtiges Zeichen für LGBTQ-Rechte und gegen Diskriminierung gewertet.
Zehntausende bei verbotener Pride-Parade in Budapest
In Budapest haben sich Zehntausende an einer verbotenen Pride-Parade beteiligt, trotz des Verbots durch die Regierung Orban. Die Veranstaltung wird als Machtprobe zwischen der liberalen Stadtverwaltung und der nationalistischen Regierung betrachtet.
Budapest bereitet sich auf die größte Pride-Parade vor
In Budapest findet die größte Pride-Parade statt, trotz eines Verbots durch die Regierung. Der Bürgermeister hat einen kreativen Weg gefunden, um die Veranstaltung durchzuführen.
EU-Abgeordnete unterstützen Pride in Budapest trotz Verbot
Trotz des Verbots der Pride-Parade in Budapest durch Viktor Orban nehmen über 70 EU-Abgeordnete teil, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die EU-Kommission unterstützt die Veranstaltung und betont die Bedeutung von Gleichheit und Antidiskriminierung.
World Pride Parade in Washington: Feiern gegen Trump
Die World Pride-Parade in Washington zieht Tausende an, die gegen die Einschränkungen der LGBTQ-Rechte durch Donald Trump feiern. Trotz Drucks aus dem Weißen Haus zeigen Unternehmen und Teilnehmer ihre Unterstützung für die queere Community.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?