Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
93
Seite
1 / 8
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Reform"
Politik

Neuer Aufbruch zum Tag der Deutschen Einheit

Bundeskanzler Merz ruft zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit zu einem Neuanfang auf und betont die Notwendigkeit von Reformen und Verantwortung.

Stimmung
Positiv
Themen:
Deutsche EinheitReformenVerteidigung +2
Politik

Tote bei Protesten in Marokko

In Marokko protestieren junge Menschen gegen Korruption und die Fußball-WM 2030. Bei gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei sind zwei Menschen gestorben.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteKorruptionFußball-WM 2030 +2
Politik

Modernisierungsagenda zur Krisenbewältigung

Die Bundesregierung hat einen Modernisierungsplan beschlossen, der Bürokratieabbau und Digitalisierung umfasst, um Deutschland aus der Krise zu führen. Zudem wird der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur und eine Verschärfung des Strafrechts zur Bekämpfung von Terrorismus und Spionage angestrebt.

Stimmung
Positiv
Themen:
DigitalisierungBürokratieabbauEnergiepolitik +2
Politik

Erste Kabinettsklausur von Schwarz-Rot

Die erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Koalition konzentrierte sich auf Wirtschaft und Bürokratie. Vizekanzler Klingbeil warnte vor der Instrumentalisierung der schlechten Stimmung durch die AfD.

Stimmung
Neutral
Themen:
WirtschaftBürokratieStimmung im Land +1
Politik

Haushaltsstreit in den USA droht zu einem Shutdown zu führen

Die USA steuern auf einen möglichen Shutdown zu, da die Republikaner und Demokraten im Haushaltsstreit tiefgreifende Differenzen haben. Vizepräsident Vance gibt den Demokraten die Schuld und kritisiert deren Forderungen im Gesundheitsbereich.

Stimmung
Negativ
Themen:
HaushaltsstreitShutdownGesundheitsreformen +2
Politik

Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin

Das Bundeskabinett berät in Berlin über Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und den Abbau von Bürokratie. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit schneller Ergebnisse und reibungsloser Entscheidungen zwischen den Koalitionspartnern.

Stimmung
Neutral
Themen:
WirtschaftReformenBürokratieabbau +1
Politik

Madagaskars Präsident entlässt Regierung nach Protesten

Nach tagelangen Protesten in Madagaskar hat Präsident Rajoelina die Regierung entlassen. Die Proteste forderten Reformen und führten zu zahlreichen Toten.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteRegierungsentlassungMenschenrechte +2
Politik

Labour-Partei in der Sinnkrise

Die britische Labour-Partei steht 15 Monate nach ihrem Wahlsieg vor einer Sinnkrise und verliert in Umfragen gegen die rechtspopulistische Reform UK. Premierminister Keir Starmer sieht sich sowohl von der linken als auch von der rechten Seite unter Druck.

Stimmung
Negativ
Themen:
Labour-ParteiPolitikWirtschaft +2
Politik

Sieg der proeuropäischen PAS in Moldau

Die proeuropäische Partei PAS hat bei der Parlamentswahl in Moldau ihre absolute Mehrheit verteidigt. Präsidentin Maia Sandu hofft, die Reformen für einen EU-Beitritt fortzusetzen.

Stimmung
Positiv
Themen:
ParlamentswahlEU-BeitrittRussland +2
Politik

Proeuropäische Partei in Moldau führt bei Parlamentswahl

Die proeuropäische Partei PAS führt bei der Parlamentswahl in Moldau mit 44 Prozent der Stimmen. Präsidentin Maia Sandu hofft auf eine Mehrheit, um EU-Reformen fortzusetzen.

Stimmung
Positiv
Themen:
ParlamentswahlProeuropäische PolitikRussische Einflussnahme +2
Politik

Erbschaftsteuer-Reform: Forderungen und Widerstände

Die Diskussion um eine Reform der Erbschaftsteuer wird von verschiedenen politischen Akteuren vorangetrieben, während die Union skeptisch bleibt. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung eine Erhöhung der Steuern auf hohe Erbschaften befürwortet.

Stimmung
Neutral
Themen:
ErbschaftsteuerReformPolitik +2
Wirtschaft

Wirtschaft auf wackeligen Beinen

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für 2025 ein schwaches Wachstum der deutschen Wirtschaft und fordern umfassende Strukturreformen. Die langfristigen Wachstumsperspektiven sind durch strukturelle Probleme gefährdet.

Stimmung
Negativ
Themen:
WirtschaftswachstumStrukturreformenFinanzpolitik +1
Zeige 1-12 von 93 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?