Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Härtere Maßnahmen gegen Bürgergeld-Empfänger gefordert
Politiker der Regierungskoalition fordern Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger, die Arbeit ablehnen. Es wird betont, dass Betrug nicht toleriert werden darf.
Ishibas Koalition verliert Mehrheit im Oberhaus
Die Regierungskoalition von Shigeru Ishiba hat bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren, was ein Zeichen für wachsende politische Instabilität in Japan ist. Die Opposition hat mit Forderungen nach Steuersenkungen und höheren Sozialausgaben an Unterstützung gewonnen.
Ishiba verliert Mehrheit im Oberhaus
Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren, was zu politischer Instabilität führen könnte. Die rechtspopulistische Partei Sanseito konnte signifikant zulegen.
Führerscheinentzug für Gaffer gefordert
Die Regierungskoalition unterstützt den Vorschlag, Gaffenden an Unfallorten den Führerschein zu entziehen, um die Arbeit von Rettungskräften zu schützen.
Tusk stellt Vertrauensfrage nach Präsidentenwahl
Ministerpräsident Tusk stellt die Vertrauensfrage im Parlament, um die Unterstützung seiner Koalition nach der Wahl von Präsident Nawrocki zu sichern. Die Koalition steht vor Herausforderungen, da Nawrocki der rechtspopulistischen PiS nahe steht.
Nawrocki kündigt Widerstand gegen Tusk an
Der designierte Präsident Karol Nawrocki kündigt starken Widerstand gegen den Regierungschef Donald Tusk an, was auf eine konfrontative Politik hindeutet.
Niederländische Regierung zerbricht wegen Asylstreit
Die niederländische Regierung zerbrach am Streit über die Asylpolitik, angeführt von Geert Wilders. Dies führt zu Neuwahlen in einem instabilen politischen Umfeld.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?