Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Regierungswechsel"
Politik

Sanae Takaichi wird erste Frau an der Spitze der LDP

Sanae Takaichi wurde zur ersten Frau an der Spitze der japanischen Regierungspartei LDP gewählt und könnte bald Premierministerin werden. Trotz einer Minderheitenregierung wird ihre Wahl im Parlament als wahrscheinlich angesehen.

Stimmung
Positiv
Themen:
Frauen in der PolitikJapanische PolitikRegierungswechsel +1
Politik

Lecornu kündigt Veränderungen in Frankreich an

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu kündigt in seiner Antrittsrede umfassende Veränderungen an, während landesweite Proteste gegen die Regierung stattfinden. Er betont die Notwendigkeit, die Kluft zwischen der politischen Situation und den Erwartungen der Bürger zu schließen.

Stimmung
Negativ
Themen:
RegierungswechselProtestePolitische Krise +2
Politik

Lecornu wird neuer Premierminister Frankreichs

Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs ernannt, nachdem François Bayrou zurückgetreten ist. Lecornu steht vor der Herausforderung, einen Haushalt durch ein gespaltenes Parlament zu bringen.

Stimmung
Neutral
Themen:
RegierungswechselPolitische KriseHaushalt +2
Politik

Lecornu wird neuer Premier in Frankreich

Sébastien Lecornu wurde von Präsident Emmanuel Macron zum neuen Regierungschef Frankreichs ernannt. Zuvor war er Verteidigungsminister.

Stimmung
Positiv
Themen:
RegierungswechselPolitikFrankreich
Politik

Bayrou tritt als Premierminister zurück

François Bayrou hat nach einer verlorenen Vertrauensabstimmung seinen Rücktritt als Premierminister von Frankreich eingereicht. Proteste sind für morgen angekündigt, während das Land in einer tiefen politischen Krise steckt.

Stimmung
Negativ
Themen:
RücktrittProtestePolitische Krise +2
Politik

Thailands Ministerpräsidentin abgesetzt

Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra wurde aufgrund eines geleakten Telefonats abgesetzt. Das Verfassungsgericht entschied einstimmig, dass sie gegen ethische Grundsätze verstoßen hat.

Stimmung
Negativ
Themen:
RegierungswechselEthikverstößeGrenzkonflikt +2
Politik

Bolivien steht vor Stichwahl nach Regierungswechsel

In Bolivien hat die konservative Partei die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen, was zu einer Stichwahl führt. Die MAS-Partei wurde nach 20 Jahren an der Macht abgestraft, während die Bevölkerung nach einem politischen Wandel verlangt.

Stimmung
Negativ
Themen:
WahlenWirtschaftskrisePolitischer Wandel
Politik

Erster Besuch Macrons in Deutschland nach Regierungswechsel

Kanzler Merz empfängt Präsident Macron, um die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken, während Differenzen in Rüstungsprojekten und dem Zollstreit mit den USA bestehen bleiben.

Stimmung
Neutral
Themen:
Deutsch-französische BeziehungenRüstungsprojekteZollstreit mit den USA +1
Politik

Niederländische Koalition zerbricht nach Streit über Migration

Die niederländische Vier-Parteien-Koalition ist aufgrund von Differenzen in der Migrationspolitik zerbrochen, was zu einem Rücktritt der Regierung führt.

Stimmung
Negativ
Themen:
KoalitionspolitikMigrationRechtspopulismus +1
Politik

Nawrockis Sieg ist ein großes Problem für Tusk

Der Sieg von Karol Nawrocki der PiS-Partei stellt eine erhebliche Herausforderung für Ministerpräsident Donald Tusk dar, da er die politische Landschaft Polens verändert. Die Wahl zeigt eine tiefe Spaltung in der polnischen Gesellschaft und eine wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung.

Stimmung
Negativ
Themen:
WahlenRechtspopulismusPolitische Krise +1

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?