Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Jeder fünfte Ruheständler lebt von maximal 1.400 Euro
Jeder fünfte Ruheständler in Deutschland muss mit maximal 1.400 Euro netto auskommen, während die reichsten 20 Prozent über mehr als das Doppelte verfügen. Die Daten zeigen eine wachsende Einkommensungleichheit und einen signifikanten Gender-Pension-Gap.
Aktivrente: Kritik von Arbeitgebern und Gewerkschaften
Die Bundesregierung plant eine Aktivrente, die auf scharfe Kritik von Arbeitgebern und Gewerkschaften stößt. Die Regelung wird als ineffektiv und teuer angesehen.
Bas plant höhere Sozialabgaben für Gutverdiener
Ab Januar müssen Gutverdiener höhere Sozialabgaben zahlen, da die Bemessungsgrenze angehoben wird. Dies betrifft Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.
Vorzeitige Rente in Deutschland
Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland geht vorzeitig in Rente, wobei nur 40 Prozent bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Dies führt zu finanziellen Abschlägen für viele Ruheständler.
Babyboomer und die Lücke im Arbeitsmarkt
Die Babyboomer-Jahrgänge stehen kurz vor dem Renteneintritt, was zu einer signifikanten Lücke im deutschen Arbeitsmarkt führen könnte. Jüngere Generationen werden voraussichtlich nicht in der Lage sein, diese Lücke zu schließen.
US-Gericht entscheidet gegen Zerschlagung von Google
Ein US-Gericht entschied, dass Google Daten mit Konkurrenten teilen muss, aber nicht gezwungen ist, Chrome oder Android zu verkaufen. Die Entscheidung folgt einem fünfjährigen Rechtsstreit über Googles Monopolstellung.
Koalitionsfraktionen einigen sich auf gemeinsame Ziele
Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich auf gemeinsame Ziele in den Bereichen Verteidigung, Wirtschaft und Sozialstaat geeinigt, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Bärbel Bas kritisiert Umgang mit Frauen als Demokratieproblem
Bärbel Bas kritisiert im ARD-Sommerinterview den Umgang mit Frauen in Deutschland und bezeichnet dies als Demokratieproblem. Zudem äußert sie Bedenken zur Rentenreform und der Rolle der SPD in der Koalition.
Rentnerproteste in Argentinien gegen Sparmaßnahmen
In Argentinien protestieren Rentner gegen die Sparmaßnahmen des Präsidenten Javier Milei, die ihre Lebensbedingungen verschlechtern. Die Demonstrationen sind von Spannungen mit der Polizei geprägt und spiegeln die wachsende Unzufriedenheit wider.
Leistungskürzungen in der Sozialversicherung unvermeidlich
Veronika Grimm fordert Ehrlichkeit über die finanzielle Lage der Sozialversicherungen und hält Leistungskürzungen für notwendig. Die Bundesregierung arbeitet an Reformen, um die Defizite in der Pflegeversicherung zu beheben.
Bundesregierung beschließt Rentenpaket und weitere Gesetzesvorhaben
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, das das Rentenniveau bis 2031 sichern soll. Zudem wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und zur Reform der Pflegeausbildung vorgestellt.
Rentenreform: Stabilität bis 2030
Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?