Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
9
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Rentenreform"
Politik

Bärbel Bas kritisiert Umgang mit Frauen als Demokratieproblem

Bärbel Bas kritisiert im ARD-Sommerinterview den Umgang mit Frauen in Deutschland und bezeichnet dies als Demokratieproblem. Zudem äußert sie Bedenken zur Rentenreform und der Rolle der SPD in der Koalition.

Stimmung
Negativ
Themen:
FrauenrechteRentenreformKoalitionspolitik +1
Politik

Leistungskürzungen in der Sozialversicherung unvermeidlich

Veronika Grimm fordert Ehrlichkeit über die finanzielle Lage der Sozialversicherungen und hält Leistungskürzungen für notwendig. Die Bundesregierung arbeitet an Reformen, um die Defizite in der Pflegeversicherung zu beheben.

Stimmung
Negativ
Themen:
SozialversicherungRentenreformPflegeversicherung +1
Politik

Bundesregierung beschließt Rentenpaket und weitere Gesetzesvorhaben

Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, das das Rentenniveau bis 2031 sichern soll. Zudem wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und zur Reform der Pflegeausbildung vorgestellt.

Stimmung
Positiv
Themen:
RentenreformMütterrenteTarifverträge +2
Politik

Rentenreform: Stabilität bis 2030

Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformGenerationengerechtigkeitBundeshaushalt +2
Gesellschaft

Altersarmut in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze

Der Artikel behandelt die aktuelle Debatte über Altersarmut in Deutschland und mögliche Lösungsansätze, einschließlich des Vorschlags für einen 'Boomer-Soli'. Es werden Statistiken zur Armutsgefährdung älterer Menschen und Expertenmeinungen zu den Ursachen und Lösungen präsentiert.

Stimmung
Neutral
Themen:
AltersarmutRentenreformSoziale Gerechtigkeit +1
Politik

Vorschlag für einen Boomer-Soli zur Rentenfinanzierung

Der Vorschlag eines 'Boomer-Soli' zur Unterstützung ärmerer Rentner durch wohlhabendere Babyboomer stößt auf gemischte Reaktionen. Während einige den Ansatz loben, gibt es auch erhebliche Kritik von politischen Akteuren.

Stimmung
Neutral
Themen:
RentenreformDemografischer WandelSoziale Gerechtigkeit +1
Politik

Kritik an Rentenreform von Bärbel Bas

Die Rentenreform von Arbeitsministerin Bärbel Bas stößt auf massive Kritik von Arbeitgebern, Gewerkschaften und der Opposition. Die Pläne werden als unzureichend und finanziell belastend angesehen.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformKritikSoziale Gerechtigkeit +1
Politik

Bärbel Bas' Rentenreformpläne

Arbeitsministerin Bärbel Bas plant ein neues Rentenpaket, das unter anderem das Rentenniveau stabilisieren und das Vorbeschäftigungsverbot für Rentner aufheben soll.

Stimmung
Positiv
Themen:
RentenreformMütterrenteVorbeschäftigungsverbot
Politik

Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

Fast die Hälfte der Babyboomer ist vorzeitig in Rente gegangen, was zu steigenden Rentenausgaben führt. Ökonomen fordern eine Beschränkung des vorzeitigen Renteneintritts.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformBabyboomervorzeitiger Renteneintritt +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?