Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
76
Seite
1 / 7
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"SPD"
Politik

CDU fordert Pflichtjahr, SPD skeptisch

Bundeskanzler Merz bekräftigt die Forderung nach einem gesellschaftlichen Pflichtjahr, stößt jedoch auf Skepsis von der SPD und anderen Parteien. Eine Grundgesetzänderung wäre notwendig, um diese Idee umzusetzen.

Stimmung
Neutral
Themen:
PflichtjahrWehrdienstGesellschaftlicher Zusammenhalt +2
Verteidigung

Union fordert Wehrpflicht - SPD wehrt sich

Die Union drängt auf die Wiederaktivierung der Wehrpflicht, während die SPD an der Vereinbarung zur Freiwilligkeit festhält. Die Debatte führt zu Spannungen innerhalb der Koalition.

Stimmung
Negativ
Themen:
WehrdienstKoalitionFreiwilligkeit +1
Politik

Ärger um das Wehrdienstgesetz im Bundestag

Das neue Wehrdienstgesetz sorgt für Spannungen zwischen Union und SPD, da die Union eine sofortige Wehrpflicht fordert. Die Debatte im Bundestag ist ungewiss, da die Union den Gesetzentwurf blockiert hat.

Stimmung
Negativ
Themen:
WehrdienstgesetzKoalitionsstreitUnion und SPD +2
Politik

AfD - die Verliererin der Stichwahlen

Die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen ein positives Ergebnis für CDU und SPD, während die AfD als Verliererin hervorgeht. Die SPD und CDU betonen ihre Erfolge und die Notwendigkeit, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen.

Stimmung
Positiv
Themen:
StichwahlenKommunalpolitikAfD +2
Politik

Kommunalwahl in NRW: AfD und SPD im Wettlauf um Gelsenkirchen

Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen zeigt einen tiefgreifenden Wandel in Gelsenkirchen, wo die AfD und SPD um die Oberbürgermeisterschaft kämpfen. Die Stadt leidet unter Armut und sozialen Problemen, was die Wähler polarisiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
KommunalwahlArmutZuwanderung +2
Politik

Drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt

Der Bundestag hat im zweiten Anlauf drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt, darunter zwei SPD-Kandidatinnen und einen Unions-Kandidaten. Der erste Wahlversuch war aufgrund von Widerstand in der Union gescheitert.

Stimmung
Positiv
Themen:
BundesverfassungsgerichtRichterwahlKoalition +2
Politik

Neuer Versuch zur Richterwahl

Der zuständige Ausschuss entscheidet über die Kandidatur von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht nach einem gescheiterten Versuch im Juli. Die SPD ist optimistisch, dass ihre Kandidatin die nötige Unterstützung erhält.

Stimmung
Neutral
Themen:
RichterwahlBundesverfassungsgerichtSPD +2
Politik

Friedrich Merz setzt auf neuen Konsens mit der SPD

Friedrich Merz versucht, mit seiner Rede einen neuen Konsens zwischen der Union und der SPD zu etablieren und zeigt sich besonnen gegenüber der AfD. Die Rede hebt sich durch einen präsidialen Ton und den Fokus auf gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor.

Stimmung
Positiv
Themen:
KanzlerredeSchwarz-Rotpolitische Kultur +2
Politik

Enttäuschung bei SPD und Grünen nach Kommunalwahl in NRW

Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen führte zu Enttäuschungen bei SPD und Grünen, während AfD und Linkspartei Erfolge feierten. Die Ergebnisse zeigen eine politische Verschiebung und Herausforderungen für die etablierten Parteien.

Stimmung
Negativ
Themen:
KommunalwahlSPDGrüne +2
Politik

CDU verteidigt Spitzenposition in NRW - AfD sorgt für Besorgnis

Die CDU hat in Nordrhein-Westfalen die Spitzenposition verteidigt, während die AfD besorgniserregende Ergebnisse erzielt hat. Die SPD hingegen könnte ein historisch schlechtes Ergebnis verzeichnen.

Stimmung
Positiv
Themen:
WahlenCDUSPD +2
Politik

Neuer Termin für Verfassungsrichterwahl

Der Bundestag plant einen neuen Termin für die Wahl der Verfassungsrichter, nachdem der erste Versuch gescheitert ist. Spannungen zwischen den Koalitionspartnern und der Opposition bleiben bestehen.

Stimmung
Negativ
Themen:
VerfassungsrichterwahlKoalitionskriseSPD +2
Politik

Spahn fordert Reform der Erbschaftssteuer für mehr Gerechtigkeit

Jens Spahn kritisiert die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland und fordert eine Reform der Erbschaftssteuer. SPD und Grüne unterstützen seine Aussagen, betonen jedoch die Notwendigkeit von Taten.

Stimmung
Positiv
Themen:
VermögensverteilungErbschaftssteuerSoziale Gerechtigkeit +1
Zeige 1-12 von 76 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?