Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Kontrollwoche gegen Handys am Steuer
Die Polizei führt eine Kontrollwoche durch, um auf die Gefahren von Ablenkungen durch Handys im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Union fordert Wehrpflicht - SPD wehrt sich
Die Union drängt auf die Wiederaktivierung der Wehrpflicht, während die SPD an der Vereinbarung zur Freiwilligkeit festhält. Die Debatte führt zu Spannungen innerhalb der Koalition.
Drohnenvorfälle als Bedrohung für die Sicherheit
Kanzler Merz sieht die Drohnenvorfälle als ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit Deutschlands und vermutet Russland dahinter. Es wird eine Gesetzesänderung zur Verbesserung der Drohnenabwehr angestrebt.
Söder fordert schnelle Regelung zur Drohnenabwehr
Markus Söder fordert eine schnelle Regelung zur Drohnenabwehr in Deutschland, während es Bedenken über den Einsatz der Bundeswehr gibt. Die Bundesregierung plant Änderungen im Bundespolizeigesetz.
Bilanz des Oktoberfests 2023: Turbulenzen und Sicherheitsprobleme
Das Oktoberfest 2023 endete mit einer vergleichsweise geringen Besucherzahl und mehreren Sicherheitsvorfällen, darunter eine Bombendrohung. Die Festleitung plant Verbesserungen für die Zukunft.
Bitcoin erreicht Rekordhoch von über 125.000 US-Dollar
Der Bitcoin hat ein Rekordhoch von über 125.000 US-Dollar erreicht, angetrieben durch politische Krisen und steigendes Interesse institutioneller Investoren. Experten führen das Allzeithoch auf verschiedene Faktoren zurück, darunter die Erwartungen an sinkende Zinsen in den USA.
Babis' ANO-Partei gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
Die ANO-Partei von Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen und spricht von einem historischen Erfolg. Dies könnte die EU-kritischen Kräfte in der Region stärken.
Flugbetrieb in München nach Drohnensichtungen wieder aufgenommen
Der Flugbetrieb am Flughafen München wurde nach Drohnensichtungen wieder aufgenommen, jedoch kam es zu zahlreichen Verspätungen und Annullierungen. Die Politik diskutiert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit gegen Drohnenangriffe.
Bundeswehr soll bei Drohnenabwehr unterstützen
Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Gesetze zur Drohnenabwehr und will die Bundeswehr einbeziehen. NRW-Innenminister Reul warnt vor Verunsicherung durch Drohnenflüge.
Flughafen München erneut wegen Drohnenalarm gesperrt
Der Flughafen München wurde erneut wegen Drohnen-Sichtungen gesperrt, was zu zahlreichen Flugausfällen führte. Die Politik diskutiert Maßnahmen zur Verbesserung der Luftsicherheit.
Flughafen München wegen Drohnenalarm gesperrt
Der Flughafen München wurde erneut wegen möglicher Drohnensichtungen gesperrt, während die Bundespolizei die Situation untersucht. Bundesinnenminister Dobrindt plant, die Bundeswehr zur Unterstützung im Kampf gegen Drohnen einzusetzen.
Bundeswehr soll Drohnenabwehr unterstützen
Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Gesetze zur Drohnenabwehr und will die Bundeswehr einbeziehen. Die Diskussion folgt auf wiederholte Sichtungen von Drohnen über militärischen und zivilen Einrichtungen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?