Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
23
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Sicherheitspolitik"
Verteidigung

Union fordert Wehrpflicht - SPD wehrt sich

Die Union drängt auf die Wiederaktivierung der Wehrpflicht, während die SPD an der Vereinbarung zur Freiwilligkeit festhält. Die Debatte führt zu Spannungen innerhalb der Koalition.

Stimmung
Negativ
Themen:
WehrdienstKoalitionFreiwilligkeit +1
Politik

Drohnenvorfälle als Bedrohung für die Sicherheit

Kanzler Merz sieht die Drohnenvorfälle als ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit Deutschlands und vermutet Russland dahinter. Es wird eine Gesetzesänderung zur Verbesserung der Drohnenabwehr angestrebt.

Stimmung
Negativ
Themen:
DrohnenabwehrSicherheitspolitikRussland +2
Politik

Söder fordert schnelle Regelung zur Drohnenabwehr

Markus Söder fordert eine schnelle Regelung zur Drohnenabwehr in Deutschland, während es Bedenken über den Einsatz der Bundeswehr gibt. Die Bundesregierung plant Änderungen im Bundespolizeigesetz.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenabwehrSicherheitspolitikBundeswehr +1
Politik

Bundeswehr soll bei Drohnenabwehr unterstützen

Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Gesetze zur Drohnenabwehr und will die Bundeswehr einbeziehen. NRW-Innenminister Reul warnt vor Verunsicherung durch Drohnenflüge.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenabwehrBundeswehrLuftsicherheitsgesetz +2
Verteidigung

Sicherheitsforum in Warschau zur NATO-Ostflanke

Das Warschauer Sicherheitsforum diskutiert die Reaktionen auf russische Provokationen an der NATO-Ostflanke. Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius betonen die Notwendigkeit einer besonnenen und geschlossenen Antwort der NATO-Staaten.

Stimmung
Neutral
Themen:
NATO-OstflankeRusslandSicherheitspolitik +2
Politik

Estland beantragt NATO-Beratungen nach Luftraumverletzung

Estland beantragt Beratungen nach Artikel 4 der NATO aufgrund einer Luftraumverletzung durch Russland. Der Vorfall hat zu einer Verschärfung der Spannungen in der Region geführt.

Stimmung
Negativ
Themen:
NATOLuftraumverletzungRussland +2
Verteidigung

NATO sieht keine unmittelbare Bedrohung durch Sapad 2025

Russland und Belarus haben das Militärmanöver 'Sapad 2025' gestartet, während die NATO keine unmittelbare Bedrohung sieht, aber zur Wachsamkeit mahnt. Die Übungen schüren jedoch Sorgen im Westen, insbesondere in Polen und Litauen.

Stimmung
Neutral
Themen:
MilitärmanöverNATORussland +2
Krieg

Militärübung von Belarus und Russland als Provokation?

Belarus und Russland führen eine Militärübung durch, die als Provokation des Westens und mögliche versteckte Mobilmachung interpretiert wird. Experten warnen vor einer Eskalation der Situation an der ukrainischen Grenze.

Stimmung
Negativ
Themen:
MilitärübungRussland-Ukraine-KonfliktSicherheitspolitik +1
Politik

Russische Drohnen verletzen polnischen Luftraum

Russische Militärdrohnen sind in den polnischen Luftraum eingedrungen, was scharfe Kritik an Russland und eine bevorstehende Reaktion der NATO zur Folge hat.

Stimmung
Negativ
Themen:
NATORusslandLuftraumverletzung +2
Verteidigung

NATO-Mitglieder erreichen 2025 Zwei-Prozent-Ziel

Alle NATO-Mitglieder werden 2025 voraussichtlich das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben erreichen. Deutschland plant, bis 2029 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben.

Stimmung
Positiv
Themen:
NATOVerteidigungsausgabenSicherheitspolitik +2
Politik

Teambuilding in Würzburg: Koalition sucht Einigkeit

Die Fraktionsführungen von Union und SPD treffen sich in Würzburg, um über vergangene Fehler zu sprechen und eine gemeinsame Zukunft zu planen. Die Koalition strebt Einigkeit und Fortschritt in verschiedenen politischen Themen an.

Stimmung
Positiv
Themen:
KoalitionsgesprächeFehleranalyseZukunftsplanung +2
Politik

Nationaler Sicherheitsrat in Deutschland

Das Kabinett hat beschlossen, einen Nationalen Sicherheitsrat einzurichten, um die deutsche Sicherheitspolitik zu modernisieren. Experten betonen die Notwendigkeit einer zentralen Informationsstelle zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit.

Stimmung
Neutral
Themen:
SicherheitspolitikNationale SicherheitKabinett +1
Zeige 1-12 von 23 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?