Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Haushaltsentwurf 2026: Ausgaben und Schulden steigen
Der Haushaltsentwurf 2026 sieht steigende Ausgaben und Neuverschuldung vor, während die Bundesregierung in die Zukunft investieren möchte. Die Diskussionen im Bundestag über die Verteilung der Mittel und die Schuldenaufnahme sind jedoch bereits im Gange.
Bundestag beschließt Haushalt 2025
Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 mit Ausgaben von über 500 Milliarden Euro beschlossen, einschließlich einer Neuverschuldung von 140 Milliarden Euro. Der Etat umfasst signifikante Mittel für Soziales und Verteidigung.
Merz fordert Reformen im Sozialsystem
Kanzler Merz fordert tiefgreifende Reformen im Sozialsystem und warnt vor hohen Ausgaben. Er betont die Notwendigkeit von Einschnitten und mehr Eigenverantwortung.
Klingbeil warnt vor unzureichenden Einschnitten im Haushalt
Lars Klingbeil betont die Notwendigkeit größerer Einsparungen im Haushalt, um eine Finanzlücke zu schließen. Trotz der Möglichkeit, mehr Schulden aufzunehmen, wird eine umfassende Reform gefordert.
Kommunen verzeichnen Rekorddefizit
Die deutschen Kommunen haben im vergangenen Jahr ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro verzeichnet, bedingt durch steigende Sozialausgaben und Personalkosten. Experten fordern langfristige Strukturreformen zur Behebung der finanziellen Probleme.
Ishibas Koalition verliert Mehrheit im Oberhaus
Die Regierungskoalition von Shigeru Ishiba hat bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren, was ein Zeichen für wachsende politische Instabilität in Japan ist. Die Opposition hat mit Forderungen nach Steuersenkungen und höheren Sozialausgaben an Unterstützung gewonnen.
Frankreichs Premierminister kündigt drastische Sparmaßnahmen an
Frankreichs Premierminister François Bayrou kündigt einen strengen Sparkurs an, um die Schuldenlast des Landes zu reduzieren. Dies könnte jedoch das politische Überleben seiner Regierung gefährden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?