Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
13
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Soziale Medien"
Politik

Proteste der Gen Z in Nepal und Rücktritt des Ministerpräsidenten

Nach gewaltsamen Protesten in Nepal und dem Rücktritt des Ministerpräsidenten patrouilliert das Militär in Kathmandu. Die junge Generation distanziert sich von den Ausschreitungen und fordert einen Dialog.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteRegierungsrücktrittKorruption +2
Politik

Nepals Premier Oli tritt nach Protesten zurück

Nepals Premier Khadga Prasad Oli ist nach tödlichen Protesten zurückgetreten, die durch ein umstrittenes Social-Media-Gesetz ausgelöst wurden. Demonstranten forderten Gerechtigkeit und den Rücktritt der Regierung.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteKorruptionSoziale Medien +2
Politik

Nepal hebt Social Media-Sperre auf

Die nepalesische Regierung hat nach heftigen Protesten ein Verbot sozialer Medien aufgehoben, jedoch gleichzeitig eine Ausgangssperre verhängt. Bei den Protesten kam es zu zahlreichen Toten und Verletzten.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteRegierungZensur +2
Politik

Gen Z fordert politischen Neuanfang in Nepal

In Nepal demonstriert die Generation Z gegen die Blockade von Social-Media-Plattformen und fordert einen politischen Neuanfang. Die Proteste sind von Wut über Korruption und das Gefühl, eine 'verlorene Generation' zu sein, geprägt.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteGeneration ZKorruption +2
Bildung

Schüler fordern mehr Unterstützung und Mitbestimmung

Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, fordert mehr Investitionen in die Bildung und eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Schülern. Er kritisiert die Vernachlässigung der psychischen Gesundheit und die fehlende Einbeziehung junger Menschen in politische Entscheidungen.

Stimmung
Negativ
Themen:
SchulpsychologenBildungsinvestitionenSoziale Medien +2
Bildung

Regeln für Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien

Der Artikel behandelt die neuen Regeln für die Nutzung von Handys und sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es werden sowohl die Chancen als auch die Risiken digitaler Medien diskutiert, sowie die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern.

Stimmung
Neutral
Themen:
HandyverbotJugendschutzDigitale Medien +2
Gesellschaft

Kinderschutzbund lehnt Altersgrenze für Social Media ab

Der Kinderschutzbund und andere Verbände lehnen eine Altersgrenze für soziale Medien ab und fordern stattdessen Medienbildung und sichere digitale Räume für Jugendliche.

Stimmung
Neutral
Themen:
KinderschutzSoziale MedienMedienbildung +2
Gesellschaft

Streeck fordert Altersgrenze für Social Media

Hendrik Streeck fordert Altersgrenzen für die Nutzung sozialer Medien, um Suchtverhalten bei Minderjährigen zu reduzieren. Er äußert auch Bedenken zur Cannabis-Legalisierung und warnt vor synthetischen Opioiden.

Stimmung
Neutral
Themen:
Soziale MedienSuchtverhaltenCannabis-Legalisierung +2
Gesellschaft

Leopoldina empfiehlt Social-Media-Verbot für unter 13-Jährige

Die Nationalakademie Leopoldina fordert ein Verbot von Social-Media-Accounts für Kinder unter 13 Jahren, um deren Schutz zu gewährleisten. Zudem sollen Altersbeschränkungen und begleitete Nutzung durch Eltern empfohlen werden.

Stimmung
Neutral
Themen:
Soziale MedienKinderschutzDigitale Bildung +1
Gesellschaft

Papst Leo XIV. spricht zu Hunderttausenden bei Gebetsstunde

Papst Leo XIV. sprach vor Hunderttausenden junger Gläubiger in Rom und betonte die Bedeutung von echten Beziehungen und Glauben. Die Veranstaltung war Teil des Weltjugendtreffens und zog Teilnehmer aus etwa 150 Ländern an.

Stimmung
Positiv
Themen:
WeltjugendtreffenGlaubeJugend +2
Politik

Meta stoppt politische Werbung in der EU

Meta hat angekündigt, ab Oktober keine politische Werbung mehr auf seinen Plattformen in der EU zuzulassen, als Reaktion auf neue EU-Vorschriften zur Transparenz. Diese Entscheidung folgt auf die Kontroversen um den Datenschutz und ausländische Einmischung.

Stimmung
Neutral
Themen:
Soziale MedienEU-VorschriftenTransparenz +1
Politik

Ausländer müssen Social-Media-Accounts offenlegen

Ausländer, die in den USA studieren möchten, müssen künftig ihre Social-Media-Accounts offenlegen. Posts, die als feindselig gegenüber den USA gelten, können zur Ablehnung des Visums führen.

Stimmung
Negativ
Themen:
VisumSoziale MedienUS-Außenpolitik
Zeige 1-12 von 13 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?