Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
US-Zölle für 70 Staaten in Kraft
Die neuen US-Zölle auf Importe betreffen fast 70 Länder und sorgen für Besorgnis in der deutschen Wirtschaft. Präsident Trump droht mit weiteren Erhöhungen, wenn Investitionen aus Europa ausbleiben.
Schweiz in Aufruhr über US-Zölle
Die Schweiz ist schockiert über die angekündigten US-Zölle von 39 Prozent, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten. Die Regierung steht in Kontakt mit Washington, um eine Lösung zu finden.
US-Zölle: Auswirkungen auf verschiedene Länder
Die neuen US-Zölle, die am 7. August in Kraft treten, betreffen zahlreiche Länder, darunter die EU und Brasilien, und könnten erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.
Audis Gewinn bricht um mehr als ein Drittel ein
Audi verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang von 37,5 Prozent, bedingt durch US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China. Die Prognose für das laufende Jahr wurde entsprechend gesenkt.
Lesotho im Ausnahmezustand wegen US-Zöllen
Lesotho hat den Ausnahmezustand ausgerufen, da angedrohte US-Zölle die Wirtschaft des Landes stark belasten. Viele Arbeitsplätze in der Textilindustrie sind gefährdet.
VW verzeichnet Gewinneinbruch im zweiten Quartal
Volkswagen hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von 36,3 Prozent verzeichnet, hauptsächlich aufgrund von US-Zöllen und niedrigeren Gewinnspannen bei E-Autos. Der Konzern erwartet für das laufende Jahr einen weiteren Rückgang des Gewinns.
Klingbeil positioniert Deutschland auf der G20-Bühne
Lars Klingbeil nutzt das G20-Treffen, um Deutschland als wichtigen Akteur in der internationalen Finanzpolitik zu positionieren und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem globalen Süden zu fördern.
US-Zölle auf europäische Waren: Europa in Aufruhr
Die Ankündigung von 30 Prozent Zöllen auf europäische Waren durch die USA sorgt für Besorgnis in Europa. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt sowohl Verhandlungen als auch mögliche Gegenzölle an.
US-Zölle sorgen für Aufregung in Europa
US-Präsident Trump kündigt hohe Zölle auf EU-Waren an, was zu Besorgnis und politischen Reaktionen in Europa führt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten streben Verhandlungen an, um die wirtschaftlichen Folgen zu mildern.
Neue US-Zölle ab August drohen der EU
Die USA informieren mehrere Länder über mögliche neue Zölle, die am 1. August in Kraft treten könnten. Unklar bleibt, ob auch die EU betroffen ist, während Trump mit verschiedenen Ländern Handelsabkommen anstrebt.
G7-Gipfel: Sorge vor einem neuen Eklat mit Trump
Der Artikel thematisiert den bevorstehenden G7-Gipfel in Kanada und die möglichen Spannungen mit Donald Trump, insbesondere in Bezug auf Handelsfragen und den Ukraine-Krieg.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?