Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Jane Goodall mit 91 Jahren gestorben
Die britische Schimpansenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Sie war eine Pionierin der Verhaltensforschung und setzte sich jahrzehntelang für den Umwelt- und Tierschutz ein.
Einschränkung der Laubbläsernutzung in Zürich
In Zürich dürfen Laubbläser künftig nur noch elektrisch und zeitlich beschränkt eingesetzt werden, nachdem eine Mehrheit in einer Volksabstimmung dafür gestimmt hat. Die neuen Regeln zielen auf Lärmminderung und den Schutz der Tierwelt ab.
Protest gegen Gaskraftwerke der Bundesregierung
Tausende Menschen demonstrierten in Deutschland gegen die Pläne der Bundesregierung für Gaskraftwerke. Die Protestierenden forderten einen sofortigen Stopp aller neuen Erdgasprojekte.
142 Umweltschützer weltweit getötet
Im Jahr 2024 wurden weltweit mindestens 142 Umweltschützer ermordet, wobei die meisten Fälle in Lateinamerika stattfanden. Die NGO Global Witness fordert Maßnahmen zum Schutz dieser Aktivisten.
Hollywood-Legende Robert Redford verstorben
Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war bekannt für seine Rolle in zahlreichen Filmen und sein Engagement für Umweltschutz.
Neuer Nationalpark für Koalas in Australien
Ein neuer Nationalpark in Australien soll Koalas Lebensraum bieten und deren Aussterben verhindern. Der Park wird auch wirtschaftliche Vorteile durch Tourismus mit sich bringen.
Indonesische Fischer verklagen Holcim wegen Klimawandel
Indonesische Fischer verklagen den Schweizer Zementhersteller Holcim wegen seiner Verantwortung für den Klimawandel und die damit verbundenen Überschwemmungen auf ihrer Insel. Der Fall ist der erste seiner Art gegen ein Zementunternehmen in der Schweiz.
Fliegen oft günstiger als Zugfahren in Europa
Eine Untersuchung von Greenpeace zeigt, dass Fliegen auf vielen europäischen Strecken günstiger ist als Zugfahren, was die Umweltorganisation kritisiert. Die Studie fordert eine Senkung der Bahnpreise und eine höhere Besteuerung von Flugreisen.
UN-Plastikabkommen gescheitert
Die Verhandlungen über ein globales UN-Abkommen gegen Plastikmüll sind gescheitert, da sich 180 Länder nicht auf einen Vertragstext einigen konnten. Die Positionen der Länder sind stark auseinandergegangen, was die Zukunft der Verhandlungen ungewiss macht.
Studie zeigt drastischen Rückgang der Rentierpopulationen
Eine Studie zeigt, dass die Rentierpopulationen durch den Klimawandel stark gefährdet sind und bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 58 Prozent zurückgehen könnten. Dies hat auch Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften, die auf Rentiere angewiesen sind.
Plastikmüll-Konferenz in Genf vertagt
Die Verhandlungen über ein globales Abkommen gegen Plastikmüll in Genf wurden vertagt, nachdem eine Einigung nicht erzielt werden konnte. Deutschland und über 100 Länder streben nachhaltige Lösungen an, während ölproduzierende Länder Widerstand leisten.
Indigene Frauen kämpfen gegen das Bulldozer-Gesetz
Indigene Frauen in Brasilien protestieren gegen das neue Gesetz, das Genehmigungen für Bergbauprojekte erleichtert und die Umwelt gefährdet. Sie fordern ein Veto von Präsident Lula.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?