Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Generalstreik in Israel fordert Rückkehr der Geiseln
In Israel haben Hunderttausende an einem Generalstreik teilgenommen, um die Rückkehr von Geiseln und ein Ende des Gaza-Kriegs zu fordern. Die Regierung kritisiert die Proteste scharf, während die Familien der Geiseln um das Leben ihrer Angehörigen fürchten.
Kanadische Regierung zwingt Air Canada zur Schlichtung
Die kanadische Regierung hat ein Schlichtungsverfahren für Air Canada angeordnet, nachdem ein Streik der Flugbegleiter zu massiven Flugausfällen führte. Die Airline und die Gewerkschaft konnten bislang keine Einigung erzielen.
Air Canada stellt Betrieb wegen Streik ein
Air Canada hat aufgrund eines Streiks seiner Flugbegleiter den gesamten Betrieb eingestellt, was Reisende weltweit betrifft. Der Streik ist der erste seit 1985 und soll zunächst 72 Stunden dauern.
Schadensbegrenzung in der Union
Die CDU und CSU stehen unter Druck nach der Entscheidung des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken. Interne Kritik und Kommunikationsprobleme belasten die Union.
Kanzleramtschef versucht, Wogen zu glätten
Die Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte nach Israel einzuschränken, hat heftige Kritik innerhalb der Union ausgelöst. Kanzleramtschef Thorsten Frei versucht, die Diskussion zu entschärfen und betont die Kontinuität der deutschen Israel-Politik.
Union kritisiert Kurswechsel in der Israel-Politik
Die Bundesregierung hat beschlossen, keine Rüstungsgüter mehr an Israel zu liefern, was in der Union auf massive Kritik stößt. Führende CDU-Politiker sehen dies als Bruch mit der deutschen Staatsräson und als strategischen Fehler.
Dobrindt verlängert Grenzkontrollen und kündigt Abschiebungen an
Bundesinnenminister Dobrindt verlängert die Grenzkontrollen an deutschen Landesgrenzen und kündigt weitere Abschiebeflüge an. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohe Belastung der Einsatzkräfte.
Söder fordert Stopp des Bürgergelds für Ukrainer
Markus Söder fordert, dass ukrainische Geflüchtete nur Asylbewerberleistungen erhalten sollen, anstatt Bürgergeld. Dies steht im Widerspruch zur Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD.
SPD fordert Gespräch mit Brosius-Gersdorf
Die SPD fordert die Union auf, Gespräche mit der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu führen, um den Streit um die Richterwahl zu klären.
Reform der Schuldenbremse: Union und SPD mit unterschiedlichen Erwartungen
Die Schuldenbremse soll reformiert werden, wobei Union und SPD unterschiedliche Ansichten haben. Während die SPD auf mehr Investitionen hofft, spricht sich Kanzleramtschef Frei gegen eine Aufweichung der Regeln aus.
Lehrerverband warnt vor Noteninflation beim Abitur
Der Lehrerverband und die Union kritisieren die steigende Zahl an Einser-Abiturabschlüssen und warnen vor einer Entwertung des Abiturs. Die Linke fordert hingegen eine Reform des Bildungssystems anstelle von Notenkritik.
Klingbeil unterstützt Brosius-Gersdorf-Kandidatur
Lars Klingbeil hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl. Der Streit um die Kandidatur belastet die Koalition zwischen SPD und Union.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?