Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Kommunalwahl in NRW: AfD und SPD im Wettlauf um Gelsenkirchen
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen zeigt einen tiefgreifenden Wandel in Gelsenkirchen, wo die AfD und SPD um die Oberbürgermeisterschaft kämpfen. Die Stadt leidet unter Armut und sozialen Problemen, was die Wähler polarisiert.
Lecornu kündigt Veränderungen in Frankreich an
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu kündigt in seiner Antrittsrede umfassende Veränderungen an, während landesweite Proteste gegen die Regierung stattfinden. Er betont die Notwendigkeit, die Kluft zwischen der politischen Situation und den Erwartungen der Bürger zu schließen.
Veränderungen in der deutschen Asylpolitik
Die deutsche Asylpolitik hat sich in den letzten Jahren stark verändert, mit einem Fokus auf Abschiebungen und weniger Schutz für Migranten. Die neue Bundesregierung plant, bestehende Aufnahmeprogramme zu beenden und die Asylleistungen zu reduzieren.
Drastische Veränderungen in der Antarktis
Wissenschaftler warnen vor drastischen Veränderungen in der Antarktis, die den Meeresspiegel massiv ansteigen lassen könnten. Dies bedroht Küstenstädte und Tierarten wie den Kaiserpinguin.
EZB passt Strategie an, Inflationsziel bleibt bei zwei Prozent
Die Europäische Zentralbank hat ihre geldpolitische Strategie angepasst, bleibt jedoch beim Inflationsziel von zwei Prozent. Die Notenbank plant, flexibler auf Veränderungen im Inflationsumfeld zu reagieren.
Klimawandel fördert Migration und Konflikte
Eine Greenpeace-Studie zeigt, dass der Klimawandel Migration und Konflikte verstärkt, insbesondere in sozial benachteiligten Regionen. Die Studie kritisiert auch Versäumnisse beim Klimaschutz in Europa.
Trzaskowski gratuliert Nawrocki nach Wahlsieg
Rafal Trzaskowski gratuliert seinem Rivalen Karol Nawrocki nach der Stichwahl um das polnische Präsidentenamt. Der Sieg Nawrockis könnte zu Veränderungen in der polnischen Politik führen.
Nawrocki gewinnt Präsidentschaftswahl in Polen
Karol Nawrocki, der Kandidat der rechtspopulistischen PiS, hat die Präsidentschaftswahl in Polen mit 50,89 Prozent gewonnen. Sein Sieg wird als richtungsweisend für die zukünftige Politik des Landes angesehen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?