Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
19
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Vergleich"
Gesellschaft

Bilanz des Oktoberfests 2023: Turbulenzen und Sicherheitsprobleme

Das Oktoberfest 2023 endete mit einer vergleichsweise geringen Besucherzahl und mehreren Sicherheitsvorfällen, darunter eine Bombendrohung. Die Festleitung plant Verbesserungen für die Zukunft.

Stimmung
Negativ
Themen:
OktoberfestSicherheitBesucherzahlen +2
Wirtschaft

Arbeitslosenzahl fällt unter drei Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September leicht gesunken, bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr höher. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor möglichen Anstiegen im Winter.

Stimmung
Neutral
Themen:
ArbeitsmarktArbeitslosigkeitBundesagentur für Arbeit +2
Politik

YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar an Trump

YouTube hat sich mit Donald Trump auf die Beilegung einer Klage geeinigt und zahlt 24,5 Millionen Dollar. Dies ist die letzte Einigung unter den großen Technologieunternehmen nach Trumps Sperre auf der Plattform.

Stimmung
Neutral
Themen:
Trump-KlageYouTube-SperreTechnologieunternehmen +2
Gesellschaft

Weniger Badetote in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr

In Deutschland sind bis jetzt 321 Menschen ertrunken, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders betroffen sind junge Männer und es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Gewässern.

Stimmung
Negativ
Themen:
BadetoteDLRGAltersgruppen +2
Migration

Asylanträge in Deutschland sinken um 60 Prozent

Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im August um fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies wird unter anderem auf verschärfte Asylgesetze und Grenzkontrollen zurückgeführt.

Stimmung
Neutral
Themen:
AsylpolitikMigrationGrenzkontrollen +2
Politik

97 Bundeswehrangehörige wegen Rechtsextremismus entlassen

Im Jahr 2024 wurden 97 Bundeswehrangehörige wegen rechtsextremistischer Vorfälle entlassen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Wehrbeauftragte fordert schnellere Maßnahmen zur Bekämpfung von Extremismus in der Bundeswehr.

Stimmung
Negativ
Themen:
RechtsextremismusBundeswehrSicherheit +2
Krieg

Selenskyj fordert offensive Maßnahmen gegen Russland

Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert offensive Maßnahmen gegen Russland und kritisiert die mangelnde Bereitschaft Moskaus zu Verhandlungen. Trump unterstützt diese Sichtweise und vergleicht den Krieg mit einem Sportwettbewerb.

Stimmung
Negativ
Themen:
Ukrainischer WiderstandDiplomatische BemühungenFriedensverhandlungen +1
Verkehr

Fliegen oft günstiger als Zugfahren in Europa

Eine Untersuchung von Greenpeace zeigt, dass Fliegen auf vielen europäischen Strecken günstiger ist als Zugfahren, was die Umweltorganisation kritisiert. Die Studie fordert eine Senkung der Bahnpreise und eine höhere Besteuerung von Flugreisen.

Stimmung
Neutral
Themen:
TicketpreiseUmweltschutzReisevergleich +2
Politik

Linke fordert Klöckner zum Rücktritt auf

Die Linke fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Klöckner nach ihrem umstrittenen Vergleich zwischen dem rechtspopulistischen Portal Nius und der taz. Die Kritik kommt auch von Koalitionspartnern und dem Deutschen Journalisten-Verband.

Stimmung
Negativ
Themen:
RücktrittsforderungMedienkritikPolitische Kontroversen +1
Verkehr

Deutsche Bahn erreicht im Juli nur 56,1 Prozent Pünktlichkeit

Die Deutsche Bahn hatte im Juli eine Pünktlichkeit von nur 56,1 Prozent, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Mehrere Faktoren, darunter Baustellen und ein Brandanschlag, trugen zu den Verspätungen bei.

Stimmung
Negativ
Themen:
PünktlichkeitZugverkehrInfrastruktur +2
Politik

Kosten für Unterhaltsvorschuss steigen

Die Kosten für den Unterhaltsvorschuss steigen 2024 auf 3,2 Milliarden Euro, was eine Erhöhung um 551 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Staat hat Schwierigkeiten, die gezahlten Beträge von unterhaltspflichtigen Eltern zurückzuholen.

Stimmung
Neutral
Themen:
UnterhaltsvorschussAlleinerziehendeFamilienpolitik +1
Politik

Bürgergeld-Ausgaben 2024 bei fast 47 Milliarden Euro

Im Jahr 2024 gab Deutschland fast 47 Milliarden Euro für Bürgergeld aus, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Während die AfD dies als unkontrollierten Anstieg kritisiert, widerspricht ein Arbeitsmarkt-Experte und sieht andere Trends.

Stimmung
Neutral
Themen:
BürgergeldSozialleistungenMigration +2
Zeige 1-12 von 19 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?