Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Vermittlung"
Politik

Katar unter Druck nach israelischem Angriff

Katar steht nach einem israelischen Angriff auf Hamas-Führer unter Druck und sieht sich mit Sicherheitsbedenken konfrontiert. Arabische Staaten kommen zu einem Sondergipfel zusammen, um die Situation zu besprechen.

Stimmung
Negativ
Themen:
NahostkonfliktVermittlungSicherheit +2
Politik

EU-Kommission und Big Tech: Zögern bei Bußgeldern

Die EU-Kommission zögert bei der Durchsetzung von Bußgeldern gegen Big Tech, was negative Auswirkungen auf den Wettbewerb und Verbraucher hat. Gerhard Trautmann kritisiert die Google-Richtlinie als Verstoß gegen die EU-Verordnung für faire digitale Märkte.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-WettbewerbsrechtBig TechMarktmacht +2
Politik

Friedensdeal zwischen Armenien und Aserbaidschan unter Trump

Der Artikel beschreibt einen möglichen Durchbruch im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan durch einen Deal unter der Vermittlung von Donald Trump. Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Skepsis über die langfristige Stabilität der Vereinbarungen.

Stimmung
Neutral
Themen:
FriedensverhandlungenGeopolitikUS-Außenpolitik +1
Politik

Wadephul fordert fundamentale Änderungen im Gaza-Konflikt

Außenminister Johann Wadephul fordert fundamentale Änderungen im Gaza-Konflikt und betont die Notwendigkeit deutscher Vermittlung. Er spricht sich für eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln aus.

Stimmung
Negativ
Themen:
Gaza-Konfliktdeutsche Außenpolitikhumanitäre Krise +2
Krieg

Kämpfe zwischen Kambodscha und Thailand dauern an

Die Kämpfe zwischen Kambodscha und Thailand dauern trotz der Forderungen nach einer Waffenruhe an. Beide Länder beschuldigen sich gegenseitig, die Eskalation ausgelöst zu haben.

Stimmung
Negativ
Themen:
GrenzkonfliktWaffenruheUS-Vermittlung +2
Krieg

Israel und Syrien einigen sich auf Waffenruhe

Israel und Syrien haben sich nach US-Vermittlung auf eine Waffenruhe geeinigt, nachdem es zu heftigen Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen gekommen war. Mehr als 500 Menschen wurden in den Konflikten getötet.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenruheKonfliktUS-Engagement +1
Politik

Trump empfängt Netanjahu – Nobelpreis-Nominierung und Gaza-Vermittlung

US-Präsident Trump empfängt Israels Premier Netanjahu, der Trump für den Friedensnobelpreis vorschlägt. Die Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Situation im Iran stehen im Mittelpunkt.

Stimmung
Neutral
Themen:
US-Israel-BeziehungenGaza-KonfliktIran +2
Krieg

Hamas diskutiert über Waffenruhe

Die Hamas berät über einen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Konflikt mit Israel, um ein dauerhaftes Ende der Kämpfe zu erreichen. Die genauen Bedingungen sind noch unklar, während die israelische Regierung ebenfalls über die Einzelheiten diskutiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenruheGaza-KonfliktGeiselnahme +1
International

Friedensabkommen zwischen Ruanda und DR Kongo unterzeichnet

Ruanda und die Demokratische Republik Kongo haben ein von den USA vermitteltes Friedensabkommen unterzeichnet, um den jahrzehntelangen Konflikt zu beenden. Der UN-Generalsekretär lobt dies als wichtigen Schritt, während die humanitäre Lage weiterhin kritisch bleibt.

Stimmung
Negativ
Themen:
FriedensabkommenKonfliktlösungUS-Vermittlung +1
Krieg

Waffenruheplan für Gaza gescheitert

Der Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist gescheitert, da die Hamas zusätzliche Bedingungen stellt. Israel und der US-Vermittler kritisieren die Haltung der Hamas als inakzeptabel.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenruheHamasIsrael +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?