Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
30
Seite
1 / 3
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Verteidigungsausgaben"
Politik

Voigt fordert mehr Unterstützung für den Osten

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert mehr Unterstützung vom Bund für Forschung und Innovation in Ostdeutschland. Zudem wird eine Debatte über Verteidigungsausgaben und die Unterstützung der Industrie erwartet.

Stimmung
Neutral
Themen:
OstdeutschlandForschungVerteidigung +2
Politik

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 mit Ausgaben von über 500 Milliarden Euro beschlossen, einschließlich einer Neuverschuldung von 140 Milliarden Euro. Der Etat umfasst signifikante Mittel für Soziales und Verteidigung.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltNeuverschuldungSozialausgaben +2
Politik

Trump sichert Polen US-Truppenpräsenz zu

US-Präsident Trump hat Polen die weitere Stationierung von US-Truppen zugesichert, was die Befürchtungen eines Abzugs zerstreut. Polen zeigt sich erfreut über die militärische Präsenz und plant eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben.

Stimmung
Positiv
Themen:
US-Truppen in PolenNATOVerteidigung +2
Verteidigung

NATO-Mitglieder erreichen 2025 Zwei-Prozent-Ziel

Alle NATO-Mitglieder werden 2025 voraussichtlich das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben erreichen. Deutschland plant, bis 2029 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben.

Stimmung
Positiv
Themen:
NATOVerteidigungsausgabenSicherheitspolitik +2
Politik

Haushaltsentwurf 2026: Investitionen und Sparmaßnahmen

Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2026 mit hohen Schulden und Investitionen beschlossen, während für 2027 ein harter Sparkurs angekündigt wurde.

Stimmung
Neutral
Themen:
HaushaltInvestitionenSchulden +2
Politik

Haushaltsentwurf 2026: Hohe Ausgaben und Schulden

Finanzminister Klingbeil plant hohe Ausgaben und Schulden im Haushaltsentwurf 2026, was sowohl Lob als auch Kritik aus der Koalition und der Opposition hervorruft.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltWirtschaftswachstumSchulden +2
Politik

EU-Haushaltsentwurf und die bevorstehenden Debatten

Die EU-Kommission hat einen Haushaltsentwurf von zwei Billionen Euro vorgestellt, der eine kontroverse Debatte über Geld, Macht und die Zukunft Europas einleitet.

Stimmung
Neutral
Themen:
EU-HaushaltVerteidigungsausgabenAgrarpolitik +2
Politik

Schulterschluss für die Ukraine?

Der Artikel behandelt den Besuch von Verteidigungsminister Pistorius im Pentagon und die Diskussionen über die Unterstützung der Ukraine sowie die Stationierung von US-Truppen in Deutschland.

Stimmung
Neutral
Themen:
Ukraine-UnterstützungUS-Truppen in DeutschlandVerteidigungsausgaben +1
Politik

Merz wirbt für Zuversicht und weist Wahlbetrugsvorwürfe zurück

Kanzler Merz zieht eine positive Bilanz seiner Regierungsarbeit und betont die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen. Er weist die Wahlbetrugsvorwürfe der AfD zurück und spricht sich für höhere Verteidigungsausgaben aus.

Stimmung
Positiv
Themen:
RegierungsarbeitVerteidigungsausgabenMigration +2
Politik

EU-Gipfel: Merz diskutiert Nahost und Ukraine

Der Artikel beschreibt den ersten EU-Gipfel von Bundeskanzler Friedrich Merz, bei dem die Themen Nahost und Ukraine im Fokus stehen. Die EU-Staaten beraten über Verteidigungsausgaben und mögliche Sanktionen gegen Russland.

Stimmung
Neutral
Themen:
EU-GipfelNahost-KonfliktUkraine-Krieg +2
Verteidigung

Ergebnisse des NATO-Gipfels in Den Haag

Der NATO-Gipfel in Den Haag führte zu einem neuen Ziel von fünf Prozent der BIP-Ausgaben für Verteidigung. US-Präsident Trump spielte eine zentrale Rolle und äußerte Drohungen gegenüber Mitgliedstaaten, die nicht kooperieren.

Stimmung
Neutral
Themen:
NATO-GipfelVerteidigungsausgabenUS-Präsident +2
Verteidigung

NATO erhöht Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP

Die NATO hat beschlossen, fünf Prozent ihres BIP in Verteidigung und Sicherheit zu investieren, was auf Druck von Donald Trump geschah. Dies stellt eine signifikante Erhöhung der bisherigen Ausgaben dar und soll die Einheit des Bündnisses stärken.

Stimmung
Positiv
Themen:
NATOVerteidigungsausgabenUS-Politik +2
Zeige 1-12 von 30 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?