Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Reformvorschläge für einen handlungsfähigen Staat
Eine Initiative fordert umfassende Reformen zur Modernisierung des deutschen Staates, um das Vertrauen der Bürger zu stärken.
Zehntausende bei verbotener Pride-Parade in Budapest
In Budapest haben sich Zehntausende an einer verbotenen Pride-Parade beteiligt, trotz des Verbots durch die Regierung Orban. Die Veranstaltung wird als Machtprobe zwischen der liberalen Stadtverwaltung und der nationalistischen Regierung betrachtet.
Pressefreiheit für Compact-Magazin
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das rechtsextreme Compact-Magazin nicht verboten werden kann. Jürgen Elsässer nutzt das Urteil zur Selbstinszenierung und betont die Rolle von Compact als Stimme der Opposition.
Compact-Magazin darf weiter erscheinen
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Magazins Compact aufgehoben, das von der ehemaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser erlassen wurde. Die Entscheidung ermöglicht es dem Magazin, weiterhin zu erscheinen.
Entscheidung über Verbot des Compact-Magazins steht bevor
Das Bundesinnenministerium plant ein Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins, das derzeit vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt wird. Ein Urteil könnte noch in dieser Woche fallen.
Asylsuchende dürfen nicht an der Grenze zurückgewiesen werden
Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze rechtswidrig ist, wenn das Dublin-Verfahren nicht durchgeführt wird.
Gericht erklärt Zurückweisung von Asylsuchenden für rechtswidrig
Ein Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden ohne Durchführung des Dublin-Verfahrens rechtswidrig ist.
Elon Musks magerer Abschied von der DOGE-Behörde
Elon Musks Zeit als Regierungsangestellter endet mit einer mageren Bilanz und zahlreichen Klagen. Kritiker bemängeln Interessenskonflikte und die Unklarheit über die Ergebnisse seiner Arbeit.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?