Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
23
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Wachstum"
Politik

Rentenreform: Stabilität bis 2030

Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformGenerationengerechtigkeitBundeshaushalt +2
Politik

Klingbeil fordert Sparmaßnahmen im Kabinett

Finanzminister Lars Klingbeil wirbt für den neuen Bundeshaushalt und fordert gleichzeitig Sparmaßnahmen im Kabinett. Er betont die Notwendigkeit von Investitionen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltInvestitionenWirtschaftswachstum +2
Politik

Klingbeil warnt vor unzureichenden Einschnitten im Haushalt

Lars Klingbeil betont die Notwendigkeit größerer Einsparungen im Haushalt, um eine Finanzlücke zu schließen. Trotz der Möglichkeit, mehr Schulden aufzunehmen, wird eine umfassende Reform gefordert.

Stimmung
Neutral
Themen:
HaushaltSchuldenReformen +2
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft, was Experten auf den Handelskonflikt mit den USA zurückführen. Im Vergleich dazu verzeichneten andere Euro-Länder wie Frankreich und Spanien ein Wirtschaftswachstum.

Stimmung
Negativ
Themen:
WirtschaftswachstumHandelskonfliktInvestitionen +2
Politik

Haushaltsentwurf 2026: Hohe Ausgaben und Schulden

Finanzminister Klingbeil plant hohe Ausgaben und Schulden im Haushaltsentwurf 2026, was sowohl Lob als auch Kritik aus der Koalition und der Opposition hervorruft.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltWirtschaftswachstumSchulden +2
Wirtschaft

Zollkompromiss mit den USA: Ein zweischneidiges Ergebnis für Deutschland

Der Zollkompromiss mit den USA bringt für die deutsche Wirtschaft gemischte Ergebnisse, insbesondere für die Auto- und Pharmaindustrie. Experten warnen vor möglichen Arbeitsplatzverlusten und negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.

Stimmung
Negativ
Themen:
ZölleAutoindustriePharmaindustrie +2
Wirtschaft

Haushaltslücke größer als erwartet

Die Bundesregierung sieht sich mit einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro konfrontiert, die durch verschiedene Maßnahmen und Kompromisse entstanden ist. Dies stellt eine erhebliche finanzpolitische Herausforderung für die kommenden Jahre dar.

Stimmung
Negativ
Themen:
BundeshaushaltFinanzplanungMütterrente +2
Wirtschaft

EZB belässt Leitzinsen bei 2,0 Prozent

Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen, um die Inflation zu stabilisieren. Experten erwarten jedoch, dass die Zinsen im Laufe des Jahres möglicherweise gesenkt werden könnten.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZinspolitikInflationWirtschaftswachstum +1
Wirtschaft

USA und Japan schließen Zollabkommen

Die USA und Japan haben ein Zollabkommen mit gegenseitigen Zöllen von 15 Prozent vereinbart, was zu erheblichen Investitionen Japans in die USA führen soll. Der Deal wird als großer Erfolg für beide Länder angesehen.

Stimmung
Positiv
Themen:
HandelsabkommenZölleInvestitionen +2
Wirtschaft

Investitionen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft

Unternehmen in Deutschland planen Milliarden-Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit von Reformen und sieht einen Stimmungswechsel.

Stimmung
Positiv
Themen:
InvestitionenWirtschaftswachstumReformen +2
Wirtschaft

US-Zollstreit verunsichert deutsche Unternehmen

Der Artikel beschreibt die Unsicherheit, die durch die Ankündigung von Sonderzöllen durch die USA für die deutsche Wirtschaft entsteht. Trotz dieser Unsicherheit zeigen viele deutsche Unternehmen weiterhin Vertrauen in den amerikanischen Markt.

Stimmung
Neutral
Themen:
HandelsbeziehungenZölleWirtschaftswachstum +1
Politik

Bundesrat billigt Investitionsbooster für Unternehmen

Der Bundesrat hat dem Gesetz zum Investitionsbooster zugestimmt, das Steuerentlastungen für Unternehmen vorsieht. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit für Wachstum und Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

Stimmung
Positiv
Themen:
InvestitionsboosterSteuerentlastungenWachstum +2
Zeige 1-12 von 23 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?