Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
34
Seite
1 / 3
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Wachstum"
Wirtschaft

Wirtschaft auf wackeligen Beinen

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für 2025 ein schwaches Wachstum der deutschen Wirtschaft und fordern umfassende Strukturreformen. Die langfristigen Wachstumsperspektiven sind durch strukturelle Probleme gefährdet.

Stimmung
Negativ
Themen:
WirtschaftswachstumStrukturreformenFinanzpolitik +1
Wirtschaft

US-Autozölle auf 15 Prozent gesenkt

Die US-Zölle auf Autoimporte aus der EU werden rückwirkend auf 15 Prozent gesenkt, was eine Erleichterung für die Autobauer darstellt. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA ist nun vollständig umgesetzt.

Stimmung
Positiv
Themen:
HandelsabkommenZollsenkungenEU-USA Beziehungen +1
Politik

Klingbeil präsentiert Haushaltsentwurf mit Rekordinvestitionen

Finanzminister Lars Klingbeil kündigt Rekordinvestitionen für 2026 an, während die Opposition scharfe Kritik übt. Der Haushaltsentwurf sieht massive Ausgaben vor, um Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltInvestitionenOpposition +2
Politik

Haushaltsentwurf 2026: Ausgaben und Schulden steigen

Der Haushaltsentwurf 2026 sieht steigende Ausgaben und Neuverschuldung vor, während die Bundesregierung in die Zukunft investieren möchte. Die Diskussionen im Bundestag über die Verteilung der Mittel und die Schuldenaufnahme sind jedoch bereits im Gange.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltNeuverschuldungInvestitionen +2
Wirtschaft

Schweizer Firmen verlagern Produktion in die EU

Ein Drittel der Schweizer Tech-Firmen plant, Teile der Produktion aufgrund hoher US-Zölle nach Deutschland zu verlagern. Dies könnte zu einem Strukturwandel in der Schweiz und Europa führen.

Stimmung
Negativ
Themen:
US-ZölleProduktionsverlagerungWirtschaftswachstum +1
Politik

Bundesregierung plant 500 Milliarden Euro für Infrastruktur

Die Bundesregierung plant, 500 Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen, um die Infrastruktur zu fördern. Es gibt jedoch Bedenken, dass die Mittel nicht wachstumsfördernd eingesetzt werden könnten.

Stimmung
Neutral
Themen:
InfrastrukturSchuldenWirtschaftswachstum +2
Politik

Schwarz-Rot startet in den Herbst mit Reformen

Die schwarz-rote Koalition steht vor Herausforderungen im Bundeshaushalt und Reformen. Kanzler Merz und SPD-Fraktionschef Miersch betonen die Notwendigkeit von Kompromissen und schnellen Entscheidungen.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltReformenSozialsystem +2
Wirtschaft

EU-Kommission bringt Mercosur-Freihandelsabkommen voran

Die EU-Kommission hat das Mercosur-Abkommen zur Förderung des Handels mit Südamerika vorangetrieben und Schutzklauseln für Agrarprodukte eingeführt, um Widerstände zu überwinden.

Stimmung
Positiv
Themen:
FreihandelEU-KommissionAgrarprodukte +2
Wirtschaft

Evergrande von der Börse genommen

Der chinesische Immobilienentwickler Evergrande wurde von der Börse genommen, was den Niedergang der Branche symbolisiert. Die Krise belastet die chinesische Wirtschaft stark.

Stimmung
Negativ
Themen:
ImmobilienkriseWirtschaftswachstumSchulden
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,3 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent geschrumpft, was auf eine schwache Industrieproduktion zurückzuführen ist. Die Bundesbank erwartet auch für das laufende Sommerquartal kein Wachstum.

Stimmung
Negativ
Themen:
WirtschaftswachstumIndustrieproduktionUS-Zölle +2
Technologie

Gaming als Massenphänomen in Deutschland

Die Gamescom in Köln zeigt das Wachstum der Gaming-Branche in Deutschland, insbesondere unter älteren Spielern. Bundesförderungen unterstützen die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Branche.

Stimmung
Positiv
Themen:
GamescomSilver GamerBundesförderungen +2
Politik

Rentenreform: Stabilität bis 2030

Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformGenerationengerechtigkeitBundeshaushalt +2
Zeige 1-12 von 34 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?