Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Waffenstillstand"
International

Trump und Putin: Kein greifbares Ergebnis in Alaska

Der Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska brachte keinen Waffenstillstand für die Ukraine. Die Symbolik des Treffens übertraf die tatsächlichen Ergebnisse und ließ viele enttäuscht zurück.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenstillstandUS-Russische BeziehungenEuropäische Sicherheit +1
Politik

Europäer fordern fünf Punkte für Gespräche mit Russland

Bundeskanzler Merz bekräftigt fünf Punkte für eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg nach Gesprächen mit Trump und europäischen Partnern. Er betont die Notwendigkeit eines Waffenstillstands und robuster Sicherheitsgarantien für die Ukraine.

Stimmung
Positiv
Themen:
Ukraine-KonfliktFriedensgesprächeSicherheitsgarantien +1
Politik

Internationaler Druck auf Israel wegen humanitärer Krise in Gaza

Mehr als 20 Staaten fordern ein Ende der Angriffe auf Gaza und humanitäre Hilfe. Deutschland gehört nicht zu den Unterzeichnern einer gemeinsamen Erklärung.

Stimmung
Negativ
Themen:
Gazahumanitäre HilfeIsrael +2
Politik

Europäer unterstützen Ukraine vor Trump-Putin-Gipfel

Mehrere europäische Staaten fordern, dass Friedensverhandlungen zur Ukraine nicht ohne Kiew entschieden werden können. Sie betonen die Notwendigkeit eines Waffenstillstands und Sicherheitsgarantien.

Stimmung
Positiv
Themen:
FriedensverhandlungenSicherheitsgarantienInternationale Zusammenarbeit +2
Politik

Selenskyj lobt konstruktives Treffen mit Verbündeten

Der ukrainische Präsident Selenskyj bezeichnete ein Treffen mit Verbündeten in Großbritannien als konstruktiv, um Positionen für einen Waffenstillstand abzustimmen. Vertreter mehrerer Länder diskutierten über Friedensvorschläge und Sicherheitsgarantien.

Stimmung
Positiv
Themen:
FriedensverhandlungenWaffenstillstandInternationale Zusammenarbeit +2
Politik

Wadephul warnt Israel vor Isolation

Johann Wadephul warnt Israel vor internationaler Isolation und fordert humanitäre Hilfe für Gaza. Er betont die Notwendigkeit eines Waffenstillstands und die Freilassung von Geiseln.

Stimmung
Negativ
Themen:
Israel-Palästina-Konflikthumanitäre Hilfeinternationale Beziehungen +1
Politik

Merz kündigt Luftbrücke für Gazastreifen an

Bundeskanzler Merz kündigt die Einrichtung einer Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an, um die humanitäre Notlage zu lindern. Er fordert einen dauerhaften Waffenstillstand und kritisiert die Situation in Gaza.

Stimmung
Negativ
Themen:
HilfslieferungenLuftbrückehumanitäre Krise +2
Krieg

Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha eskalieren

Die Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha haben sich verschärft, was zu Evakuierungen und internationalen Besorgnissen führt. Der UN-Sicherheitsrat wird sich mit der Situation befassen.

Stimmung
Negativ
Themen:
GrenzkonfliktMilitäraktionenEvakuierungen +2
Krieg

Russland und Ukraine einigen sich auf Gefangenenaustausch

Russland und die Ukraine haben in Istanbul einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart, jedoch keine Fortschritte bei einem Waffenstillstand erzielt. Der Austausch betrifft 1.200 Kriegsgefangene von jeder Seite.

Stimmung
Negativ
Themen:
GefangenenaustauschWaffenstillstandVerhandlungen +1
Politik

Merz: Deutschland zurück auf der internationalen Bühne

Bundeskanzler Merz betont die neue Entschlossenheit Deutschlands auf der internationalen Bühne und fordert einen Waffenstillstand im Gazastreifen sowie Stärke gegenüber Russland.

Stimmung
Negativ
Themen:
Internationale BeziehungenNATO-GipfelWaffenstillstand im Gazastreifen +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?