Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Sicherheitspaket für den Weltraum von 35 Milliarden Euro
Verteidigungsminister Pistorius warnt vor Bedrohungen im Weltraum durch Russland und China und kündigt ein Sicherheitspaket von 35 Milliarden Euro an. Die deutsche Industrie fordert höhere Investitionen, um im globalen Wettbewerb nicht zurückzufallen.
Bosch plant Abbau von 13.000 Stellen
Bosch plant den Abbau von etwa 13.000 Stellen in Deutschland, insbesondere in der Mobility-Sparte, um Kosten zu sparen. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert diese Maßnahmen als sozialen Kahlschlag.
Wirtschaft auf wackeligen Beinen
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für 2025 ein schwaches Wachstum der deutschen Wirtschaft und fordern umfassende Strukturreformen. Die langfristigen Wachstumsperspektiven sind durch strukturelle Probleme gefährdet.
Trump droht mit Zöllen nach EU-Strafe für Google
US-Präsident Trump droht der EU mit Strafzöllen, sollte die Kartellstrafe gegen Google bestehen bleiben. Die EU-Kommission sieht jedoch einen Verstoß gegen Wettbewerbsregeln durch Google.
EU verhängt Strafe gegen Google wegen Wettbewerbsverstößen
Die EU-Kommission hat Google eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro auferlegt, da das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung im Online-Werbemarkt missbraucht hat. Google plant, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.
Union und SPD streben harmonischen Neustart an
Union und SPD zeigen sich nach Koalitionsgesprächen optimistisch und planen Gipfeltreffen zur Stahl- und Automobilindustrie. Der Fokus liegt auf Reformen des Sozialstaats und der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Deutschland und Kanada stärken Rohstoffzusammenarbeit
Deutschland und Kanada haben ein Rohstoff-Abkommen unterzeichnet, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Die Zusammenarbeit soll die Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit beider Länder stärken.
Selenskyj fordert offensive Maßnahmen gegen Russland
Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert offensive Maßnahmen gegen Russland und kritisiert die mangelnde Bereitschaft Moskaus zu Verhandlungen. Trump unterstützt diese Sichtweise und vergleicht den Krieg mit einem Sportwettbewerb.
Gaming als Massenphänomen in Deutschland
Die Gamescom in Köln zeigt das Wachstum der Gaming-Branche in Deutschland, insbesondere unter älteren Spielern. Bundesförderungen unterstützen die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
EU-Kommission und Big Tech: Zögern bei Bußgeldern
Die EU-Kommission zögert bei der Durchsetzung von Bußgeldern gegen Big Tech, was negative Auswirkungen auf den Wettbewerb und Verbraucher hat. Gerhard Trautmann kritisiert die Google-Richtlinie als Verstoß gegen die EU-Verordnung für faire digitale Märkte.
Rentenreform: Stabilität bis 2030
Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.
Trumps Zölle belasten Ford mit Milliarden
Ford erwartet durch Trumps Importzölle eine Belastung von zwei Milliarden Dollar, was die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber japanischen Herstellern beeinträchtigt. Die Zölle führen zu erheblichen finanziellen Verlusten für das Unternehmen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?