Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
EU-Kommission und Big Tech: Zögern bei Bußgeldern
Die EU-Kommission zögert bei der Durchsetzung von Bußgeldern gegen Big Tech, was negative Auswirkungen auf den Wettbewerb und Verbraucher hat. Gerhard Trautmann kritisiert die Google-Richtlinie als Verstoß gegen die EU-Verordnung für faire digitale Märkte.
Rentenreform: Stabilität bis 2030
Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten, was jedoch auf Kritik von Wissenschaftlern stößt. Die Reform könnte die finanzielle Belastung für den Bundeshaushalt erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden.
Trumps Zölle belasten Ford mit Milliarden
Ford erwartet durch Trumps Importzölle eine Belastung von zwei Milliarden Dollar, was die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber japanischen Herstellern beeinträchtigt. Die Zölle führen zu erheblichen finanziellen Verlusten für das Unternehmen.
Kritik an von der Leyens Zoll-Deal mit den USA
Ursula von der Leyen sieht sich aufgrund des EU-Zoll-Deals mit den USA massiver Kritik gegenüber. Der Deal wird als nachteilig für die Wettbewerbsfähigkeit der EU und als Einknicken gegenüber Trump angesehen.
Beschwerden über die Post erreichen Höchstwert
Die Beschwerden über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber haben im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Gründe sind unter anderem verspätete und beschädigte Sendungen sowie Änderungen im Postgesetz.
Bundesregierung lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab
Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für einen zwei Billionen Euro umfassenden Haushalt ab und kritisiert insbesondere die geplanten Steuererhöhungen für Unternehmen. Wirtschafts- und Umweltverbände äußern ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Umweltschutz.
Taxifahrer streiken gegen Uber und Co.
In mehreren deutschen Städten haben Taxifahrer gegen den unfairen Wettbewerb durch Plattformen wie Uber protestiert und fordern strengere Preisregulierungen. Die Branche leidet unter sinkender Nachfrage und kritisiert die unregulierten Preise der Konkurrenz.
RTL plant Übernahme von Sky Deutschland
RTL plant die Übernahme von Sky Deutschland, um im Streaming-Markt mit Netflix und Amazon Prime zu konkurrieren. Der Deal könnte die größte Transaktion für RTL seit 2000 sein.
Preise für innovative Schülerprojekte beim Wettbewerb 'Jugend forscht'
Beim Bundeswettbewerb 'Jugend forscht' wurden innovative Projekte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Bundespräsident Steinmeier forderte in seiner Rede mehr Anstrengungen in der Bildungspolitik.
Klingbeil präsentiert Investitions-Booster für Unternehmen
Finanzminister Lars Klingbeil plant umfassende Steuererleichterungen und Investitionsanreize zur Unterstützung der Wirtschaft. Die Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig stärken.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?