Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
187
Seite
1 / 16
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Wirtschaft"
Politik

Babis' ANO-Partei gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

Die ANO-Partei von Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen und spricht von einem historischen Erfolg. Dies könnte die EU-kritischen Kräfte in der Region stärken.

Stimmung
Positiv
Themen:
WahlenRechtspopulismusEU-Politik +2
Politik

Neuer Aufbruch zum Tag der Deutschen Einheit

Bundeskanzler Merz ruft zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit zu einem Neuanfang auf und betont die Notwendigkeit von Reformen und Verantwortung.

Stimmung
Positiv
Themen:
Deutsche EinheitReformenVerteidigung +2
Politik

Oktoberfest: Innenminister sieht kein Risiko mehr

Nach einer Bombendrohung sieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kein Risiko mehr für das Oktoberfest. Eine Verlängerung des Festes wird jedoch skeptisch betrachtet.

Stimmung
Negativ
Themen:
OktoberfestSicherheitWirtschaft +1
Politik

USA stehen vor einem Regierungsstillstand

In den USA droht ein Regierungsstillstand, da Republikaner und Demokraten sich nicht auf einen Haushalt einigen können. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft haben.

Stimmung
Negativ
Themen:
RegierungsstillstandBundeshaushaltRepublikaner und Demokraten +2
Politik

Erste Kabinettsklausur von Schwarz-Rot

Die erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Koalition konzentrierte sich auf Wirtschaft und Bürokratie. Vizekanzler Klingbeil warnte vor der Instrumentalisierung der schlechten Stimmung durch die AfD.

Stimmung
Neutral
Themen:
WirtschaftBürokratieStimmung im Land +1
Wirtschaft

Inflation erreicht 2,4 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent, den höchsten Stand des Jahres. Dienstleistungen verteuerten sich besonders stark, während Energiepreise sanken.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationPreiseWirtschaft +1
Politik

Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin

Das Bundeskabinett berät in Berlin über Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und den Abbau von Bürokratie. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit schneller Ergebnisse und reibungsloser Entscheidungen zwischen den Koalitionspartnern.

Stimmung
Neutral
Themen:
WirtschaftReformenBürokratieabbau +1
Klima

Schneider will Wälder und Moore stärken

Umweltminister Carsten Schneider präsentiert ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Wäldern, Mooren und Böden, um Treibhausgase zu reduzieren. Ziel ist es, die Natur als Verbündeten im Klimaschutz zurückzugewinnen.

Stimmung
Positiv
Themen:
KlimaschutzÖkosystemeLandwirtschaft +2
Politik

Labour-Partei in der Sinnkrise

Die britische Labour-Partei steht 15 Monate nach ihrem Wahlsieg vor einer Sinnkrise und verliert in Umfragen gegen die rechtspopulistische Reform UK. Premierminister Keir Starmer sieht sich sowohl von der linken als auch von der rechten Seite unter Druck.

Stimmung
Negativ
Themen:
Labour-ParteiPolitikWirtschaft +2
Politik

Moldau wählt über EU-Integration oder Russland

In Moldau entscheiden die Bürger über den zukünftigen Kurs des Landes zwischen EU-Integration und einer Annäherung an Russland. Die pro-europäische Regierungspartei könnte ihre absolute Mehrheit verlieren.

Stimmung
Neutral
Themen:
ParlamentswahlEU-IntegrationRussland +2
Medien

Jimmy Kimmel wieder im Programm

Die Late-Night-Show 'Jimmy Kimmel Live!' wird wieder von Nexstar und Sinclair ausgestrahlt, nachdem ein Boykott beendet wurde. Die Entscheidung ist wirtschaftlich motiviert und steht im Kontext von Meinungsfreiheit und redaktioneller Verantwortung.

Stimmung
Neutral
Themen:
BoykottMedienunternehmenMeinungsfreiheit +1
Politik

Voigt fordert mehr Unterstützung für den Osten

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert mehr Unterstützung vom Bund für Forschung und Innovation in Ostdeutschland. Zudem wird eine Debatte über Verteidigungsausgaben und die Unterstützung der Industrie erwartet.

Stimmung
Neutral
Themen:
OstdeutschlandForschungVerteidigung +2
Zeige 1-12 von 187 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?