Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Wirtschaftspolitik"
Politik

Aufregung nach Trumps Entlassung der Statistikchefin

Die Entlassung von Erika McEntarfer durch Donald Trump sorgt für heftige Kritik und Bedenken über die Integrität der US-Arbeitsmarktdaten. Demokratische Politiker werfen Trump autokratisches Verhalten vor.

Stimmung
Negativ
Themen:
US-ArbeitsmarktdatenTrump und AutokratiePolitik und Statistik +2
Politik

AfD-Strategie zur Machtübernahme

Die AfD verfolgt eine Strategie, um ins Kanzleramt zu gelangen, indem sie Kulturkampf und politische Spaltung nutzt. Die Analyse zeigt, wie die Partei gezielt gegen linke Themen und Parteien vorgeht, um Koalitionen zu verhindern.

Stimmung
Negativ
Themen:
AfD-StrategieKulturkampfPolitische Spaltung +2
Wirtschaft

Kanzler Merz trifft Unternehmensvertreter zur Investitionsinitiative

Kanzler Merz trifft Unternehmensvertreter, um private Investitionen zu fördern, während Skepsis über die wirtschaftliche Lage besteht. Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Unterstützung von Investitionen.

Stimmung
Neutral
Themen:
InvestitionenWirtschaftspolitikStimmungslage +2
Politik

Merz plädiert für Dialog im Zollstreit mit den USA

Bundeskanzler Merz betont die Notwendigkeit eines Dialogs im Zollstreit mit den USA und hofft auf eine Einigung vor dem 1. August. Die EU arbeitet parallel an Gegenmaßnahmen.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZollstreitEU-USA BeziehungenHandelsverhandlungen +1
Politik

Kanada zieht Digitalsteuer zurück und setzt Handelsgespräche mit den USA fort

Kanada hat die Einführung einer Digitalsteuer zurückgezogen, um Handelsgespräche mit den USA fortzusetzen. Präsident Trump hatte zuvor die Verhandlungen abgebrochen, was zu einem drohenden Handelskonflikt führte.

Stimmung
Neutral
Themen:
HandelsabkommenDigitalsteuerUS-Kanada Beziehungen +1
Politik

Kanzler Merz trifft Länderchefs: Dank und viele Fragen

Kanzler Merz diskutiert mit den Ministerpräsidenten über wirtschaftliche Herausforderungen und Steuerpolitik. Es gibt Dankbarkeit, aber auch viele offene Fragen zur Finanzierung.

Stimmung
Neutral
Themen:
Bund-Länder-BeziehungenWirtschaftspolitikSteuerpolitik +1
Politik

Erwartungen an den G7-Gipfel

Der G7-Gipfel in Kanada beginnt in einer Zeit weltpolitischer Spannungen, mit Themen wie dem Konflikt zwischen Israel und Iran sowie dem Ukraine-Konflikt auf der Agenda.

Stimmung
Neutral
Themen:
G7-GipfelInternationale BeziehungenKonflikt zwischen Israel und Iran +2
Politik

Diskussion über den Investitionsbooster im Bundesrat

Im Bundesrat wird über den Investitionsbooster diskutiert, der Steuerausfälle für Länder und Kommunen bedeutet. Widerstand formiert sich, da die Maßnahme als langfristig und unzureichend angesehen wird.

Stimmung
Neutral
Themen:
InvestitionsboosterSteuerausfälleWirtschaftspolitik +2
Politik

EU-Mercosur-Vertrag: Widerstand und Chancen

Der Artikel behandelt den Widerstand gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen, insbesondere aus Frankreich, und die Argumente der Befürworter. Es wird diskutiert, wie das Abkommen trotz der Kritik vorangetrieben werden könnte.

Stimmung
Neutral
Themen:
FreihandelUmweltschutzAgrarwirtschaft +2
Wirtschaft

Inflation in Deutschland bleibt bei 2,1 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland bleibt im Mai bei 2,1 Prozent, was auf anhaltende Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Dienstleistungen hinweist.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationWirtschaftspolitikEZB

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?