Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
EU schützt Pharmaexporte vor neuen US-Zöllen
Die EU-Kommission sieht die europäischen Pharmaexporte durch ein Abkommen vor neuen US-Zöllen geschützt. Die Ankündigung von 100-Prozent-Zöllen durch Trump sorgt jedoch für Besorgnis in der deutschen Pharmaindustrie.
Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittel an
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte einzuführen, mit Ausnahmen für Unternehmen, die in den USA produzieren. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie haben.
US-Autozölle auf 15 Prozent gesenkt
Die US-Zölle auf Autoimporte aus der EU werden rückwirkend auf 15 Prozent gesenkt, was eine Erleichterung für die Autobauer darstellt. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA ist nun vollständig umgesetzt.
Schweizer Firmen verlagern Produktion in die EU
Ein Drittel der Schweizer Tech-Firmen plant, Teile der Produktion aufgrund hoher US-Zölle nach Deutschland zu verlagern. Dies könnte zu einem Strukturwandel in der Schweiz und Europa führen.
Oberstes Gericht prüft Trumps Zollpolitik
Das Oberste Gericht der USA wird die Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen prüfen, nachdem ein Berufungsgericht diese als übergriffig eingestuft hat. Die Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf Handelsabkommen mit der EU und anderen Ländern haben.
Trump droht mit Zöllen nach EU-Strafe für Google
US-Präsident Trump droht der EU mit Strafzöllen, sollte die Kartellstrafe gegen Google bestehen bleiben. Die EU-Kommission sieht jedoch einen Verstoß gegen Wettbewerbsregeln durch Google.
US-Gericht erklärt Trumps Zölle für rechtswidrig
Ein US-Berufungsgericht hat Trumps Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt, was erhebliche Auswirkungen auf seine Handelspolitik haben könnte. Trump plant, gegen das Urteil vor den Obersten Gerichtshof zu ziehen.
Trumps Zölle für rechtswidrig erklärt
Ein Berufungsgericht hat Trumps Zölle für rechtswidrig erklärt, da er seine Befugnisse überschritt. Trump nutzt die Zölle auch als politische Waffe.
US-Zölle für unzulässig erklärt
Ein US-Berufungsgericht hat zahlreiche Zölle von Präsident Trump für unzulässig erklärt, da sie nicht im Rahmen des geltenden Gesetzes erlassen wurden. Trump reagierte verärgert und kündigte an, die Zölle mit Hilfe des Obersten Gerichtshofes retten zu wollen.
Trumps wirtschaftspolitische Angriffe
Der Artikel beschreibt Trumps aggressive wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch das internationale Handelssystem beeinflussen. Experten warnen vor den negativen Folgen dieser Politik.
USA erhöhen Zölle auf indische Produkte auf 50 Prozent
Die USA haben die Zölle auf indische Produkte auf 50 Prozent erhöht, um Indien für den Kauf von russischem Öl zu bestrafen. Dies belastet die Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,3 Prozent
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent geschrumpft, was auf eine schwache Industrieproduktion zurückzuführen ist. Die Bundesbank erwartet auch für das laufende Sommerquartal kein Wachstum.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?