Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
US-Zollstreit mit Mexiko vorerst entschärft
Die USA und Mexiko haben eine Einigung über Zollregelungen erzielt, die eine Erhöhung der Zölle vorerst verhindert. Weitere Verhandlungen sind für die nächsten 90 Tage geplant.
Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft, was Experten auf den Handelskonflikt mit den USA zurückführen. Im Vergleich dazu verzeichneten andere Euro-Länder wie Frankreich und Spanien ein Wirtschaftswachstum.
EZB belässt Leitzinsen bei 2,0 Prozent
Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen, um die Inflation zu stabilisieren. Experten erwarten jedoch, dass die Zinsen im Laufe des Jahres möglicherweise gesenkt werden könnten.
US-Zolleinnahmen erreichen Rekordhöhe
Die US-Zolleinnahmen sind im zweiten Quartal auf ein Rekordhoch gestiegen, was auf die Zollpolitik von Präsident Trump zurückzuführen ist. Trotz der hohen Einnahmen bleibt die globale Reaktion auf die Zölle begrenzt.
Zollstreit zwischen EU und USA: Handlungsmöglichkeiten der EU
Der Zollstreit zwischen der EU und den USA eskaliert, da Trump neue Zölle ankündigt, die die europäische Wirtschaft stark belasten könnten. Die EU hat jedoch Handlungsmöglichkeiten, um auf die Drohungen zu reagieren.
Merz' Besuch bei Trump: Zölle, Ukraine und Gaza im Fokus
Bundeskanzler Merz bereitet sich auf Gespräche mit Trump über Zölle, die Ukraine und den Gaza-Konflikt vor. Die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland stehen im Mittelpunkt seiner Reise.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?