Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Israels Ausschuss genehmigt umstrittene Siedlungspläne
Ein israelischer Ausschuss hat umstrittene Pläne für den Ausbau von Siedlungen im Westjordanland genehmigt, was internationale Kritik hervorruft. Die Pläne könnten die Schaffung eines zukünftigen palästinensischen Staates gefährden.
Kritik an israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland
Die Bundesregierung und internationale Akteure kritisieren die israelischen Siedlungspläne im Westjordanland als völkerrechtswidrig und als Bedrohung für die Zweistaatenlösung.
Kanada plant Anerkennung Palästinas
Kanada plant, Palästina als Staat anzuerkennen, was auf scharfe Kritik aus Israel und den USA stößt. Ministerpräsident Carney betont die Notwendigkeit einer Zweistaatenlösung und verweist auf das Leid im Gazastreifen.
Deutschland erkennt Palästina nicht an
Deutschland wird vorerst keinen palästinensischen Staat anerkennen, während Frankreich dies plant. Der Fokus der Bundesregierung liegt auf einer Waffenruhe im Gazastreifen und der Verbesserung der humanitären Lage.
Macron kündigt Anerkennung von Palästina an
Frankreichs Präsident Macron plant, Palästina im September als Staat anzuerkennen, um den Friedensprozess im Nahen Osten zu fördern. Er fordert eine Waffenruhe und massive humanitäre Hilfe für den Gazastreifen.
600 UN-Lastwagen in Gaza angekommen
Die UN haben 600 Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gebracht, während die humanitäre Lage kritisch bleibt. Israelische Angriffe fordern weiterhin zahlreiche Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?