Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Ábrego García aus U-Haft entlassen
Kilmar Ábrego García wurde aus der Untersuchungshaft entlassen, nachdem er unrechtmäßig nach El Salvador abgeschoben und zurückgebracht wurde. Sein Fall wirft Fragen zur Rechtmäßigkeit von Abschiebungen unter der Trump-Regierung auf.
Klingbeil fordert Sparmaßnahmen im Kabinett
Lars Klingbeil fordert in einem Brief an die Ressorts Einsparungen zur Schließung einer 30 Milliarden Euro großen Finanzierungslücke im Bundeshaushalt für 2027. Er betont die Notwendigkeit substanzielle Vorschläge zur Konsolidierung zu erarbeiten.
Fratzscher fordert Pflichtdienst für Rentner
Marcel Fratzscher fordert einen verpflichtenden sozialen Dienst für Rentner, um die Solidarität zwischen den Generationen zu stärken. Er kritisiert die ältere Generation für ihre mangelnde Verantwortung gegenüber den Jungen.
Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026
Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung für Stromkunden durch einen Zuschuss zur Senkung der Netzentgelte. Dies soll die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen reduzieren.
Gasspeicher in Deutschland nur mäßig gefüllt
Die Gasspeicher in Deutschland sind zurzeit deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit aufwirft. Das zuständige Ministerium und die Gasindustrie sehen jedoch keine akute Gefahr für die Gasversorgung.
Berufungsgericht hebt Strafe gegen Trump auf
Ein Berufungsgericht in New York hat die Geldstrafe gegen Donald Trump aufgehoben, obwohl seine Haftung für Betrug bestätigt wurde. Die Strafe wurde als überhöht und verfassungswidrig eingestuft.
Waldbrände in Spanien: Entspannung in Sicht
In Spanien gibt es Hoffnung auf Entspannung bei den Waldbränden dank kühlerem Wetter und EU-Hilfe. Dennoch sind viele Gebiete weiterhin betroffen und die Schäden sind erheblich.
Fliegen oft günstiger als Zugfahren in Europa
Eine Untersuchung von Greenpeace zeigt, dass Fliegen auf vielen europäischen Strecken günstiger ist als Zugfahren, was die Umweltorganisation kritisiert. Die Studie fordert eine Senkung der Bahnpreise und eine höhere Besteuerung von Flugreisen.
Rückgang der Asylzahlen entlastet Kommunen
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken, was den Kommunen eine Atempause verschafft. Dennoch bleiben Herausforderungen wie der Mangel an Kitaplätzen und Wohnraum bestehen.
Rechtsexpertise zur AfD und Verbotsverfahren
Der Artikel behandelt die rechtlichen Grundlagen eines möglichen Verbotsverfahrens gegen die AfD, basierend auf einem Gutachten des Verfassungsschutzes. Experten betonen, dass die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch eine wichtige, aber nicht ausreichende Grundlage für ein Parteiverbot darstellt.
Trump spricht mit Orban über Ukraine und Gipfel in Budapest
US-Präsident Trump hat mit Ungarns Premier Orban über den EU-Beitritt der Ukraine und einen möglichen Gipfel zwischen Selenskyj und Putin gesprochen. Budapest wird als möglicher Ort für das Treffen in Betracht gezogen.
Trump nutzt TikTok für Wählergewinnung
Das Weiße Haus hat einen TikTok-Account eröffnet, um junge Wähler anzusprechen, trotz eines bestehenden Verbots. Trump sieht in der Plattform eine Möglichkeit, seine Erfolge zu kommunizieren.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?