Skip to main content

Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?
AfD

Alternative für Deutschland

Rechtspopulistische Partei mit EU- und immigrationskritischen Positionen

rechtspopulistischeu-kritischkonservativnationalkonservativ
Analysierte Artikel
1.071

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Neutral

Partei-Reaktion: Positiv
41.8%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
36.8%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von AfD und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie AfD in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
Migration

67 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
56
2
9
Positiv
6.3% Abdeckung
2
US-Politik

65 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
59
2
4
Positiv
6.1% Abdeckung
3
Waffenruhe

55 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
22
10
23
Neutral
5.1% Abdeckung
4
Politik

48 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
26
7
15
Positiv
4.5% Abdeckung
5
Sicherheit

46 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
23
13
10
Positiv
4.3% Abdeckung
6
Internationale Beziehungen

44 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
23
3
18
Positiv
4.1% Abdeckung
7
Menschenrechte

40 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
20
1
19
Neutral
3.7% Abdeckung
8
Proteste

38 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
28
3
7
Positiv
3.5% Abdeckung
9
Klimawandel

35 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
3
24
Negativ
3.3% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 85
Meist diskutiert: Migration
Positive Themen: 43

Wichtige Politiker

Alice Weidel

9 Erwähnungen

7
0
2
Positiv
Mäßig erwähnt
Stephan Brandner

3 Erwähnungen

1
0
2
Negativ
Mäßig erwähnt
Beatrix von Storch

2 Erwähnungen

2
0
0
Positiv
Wenig erwähnt
Tino Chrupalla

1 Erwähnungen

1
0
0
Positiv
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 8
Mit Erwähnungen: 4
Meist erwähnt: Alice Weidel
Positive Berichterstattung: 3

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

764 Artikel mit niedrigen Populismus 28% positive Reaktionen
+215 ~210 -339
261 Artikel mit mittleren Populismus 74% positive Reaktionen
+193 ~18 -50
46 Artikel mit hohen Populismus 87% positive Reaktionen
+40 ~1 -5

Wichtige Erkenntnis

AFD reagiert am positivsten auf Artikel mit hohen Populismus-Scores (87% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 1071 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über AFD Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Artikel mit AfD-Politikern

AfD-Strategie zur Machtübernahme

Die AfD verfolgt eine Strategie, um ins Kanzleramt zu gelangen, indem sie Kulturkampf und politische Spaltung nutzt. Die Analyse zeigt, wie die Partei gezielt gegen linke Themen und Parteien vorgeht, um Koalitionen zu verhindern.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
AfD-StrategieKulturkampfPolitische Spaltung +2

Faktencheck zu Weidels Aussagen im ARD-Sommerinterview

Im ARD-Sommerinterview äußerte Alice Weidel von der AfD mehrere falsche Behauptungen zu Migration und Klimawandel, die durch Fakten widerlegt wurden.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
MigrationAsylKlimawandel +2

Faktencheck zu Weidels Aussagen im ARD-Sommerinterview

Im ARD-Sommerinterview machte Alice Weidel von der AfD falsche und irreführende Aussagen zu Migration und Klimawandel, die durch Fakten widerlegt wurden.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
MigrationAsylKlimawandel +2

Weidel kritisiert Merz im ARD-Interview

Alice Weidel kritisiert Kanzler Merz im ARD-Sommerinterview und erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Proteste stören das Interview und Weidel verteidigt die AfD-Politik.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BürgergeldPolitische PolarisierungWahlversprechen +2

Opposition uneinig über Brosius-Gersdorf

Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht fest, während die Union erhebliche Widerstände zeigt. Die Grünen fordern eine schnelle Lösung, während die Linke eine Sondersitzung ablehnt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
VerfassungsgerichtKandidaturPolitische Einigung +1

Bundestag verschiebt Wahl der Verfassungsrichter

Die Wahl von drei neuen Richtern am Bundesverfassungsgericht wurde im Bundestag verschoben, nachdem die Union gegen die SPD-Kandidatin Einspruch erhob. Dies führte zu scharfer Kritik von verschiedenen Parteien und könnte die Koalition belasten.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BundesverfassungsgerichtRichterwahlKoalitionsstreit +1

Politische Brisanz der Wahl der Verfassungsrichter

Die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht ist politisch aufgeladen, insbesondere wegen der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, die umstrittene Positionen vertritt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BundesverfassungsgerichtRichterwahlSPD +2

Bundestag beschließt Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie beschlossen, die bis 2027 Empfehlungen erarbeiten soll.

Stimmung
Positiv
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
Corona-PandemieEnquete-KommissionBundestag +2

Erste Generaldebatte unter Kanzler Merz

In der ersten Generaldebatte unter Kanzler Merz musste dieser mit Provokationen der AfD umgehen und reagierte mit scharfen Gegenangriffen. Die Debatte verdeutlichte die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
GeneraldebatteAfDKanzler Merz +2

Merz wirbt für Zuversicht und weist Wahlbetrugsvorwürfe zurück

Kanzler Merz zieht eine positive Bilanz seiner Regierungsarbeit und betont die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen. Er weist die Wahlbetrugsvorwürfe der AfD zurück und spricht sich für höhere Verteidigungsausgaben aus.

Stimmung
Positiv
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
RegierungsarbeitVerteidigungsausgabenMigration +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?