Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alternative für Deutschland

Rechtspopulistische Partei mit EU- und immigrationskritischen Positionen

rechtspopulistischeu-kritischkonservativnationalkonservativ
Analysierte Artikel
2.106

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Neutral

Partei-Reaktion: Positiv
41.7%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
37.7%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von AfD und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie AfD in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
Politik

110 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
62
17
31
Positiv
5.2% Abdeckung
2
US-Politik

108 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
95
2
11
Positiv
5.1% Abdeckung
3
Proteste

105 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
66
8
31
Positiv
5.0% Abdeckung
4
Migration

100 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
83
3
14
Positiv
4.7% Abdeckung
5
Sicherheit

100 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
51
25
24
Positiv
4.7% Abdeckung
6
Internationale Beziehungen

85 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
47
5
33
Positiv
4.0% Abdeckung
7
Menschenrechte

71 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
33
3
35
Neutral
3.4% Abdeckung
8
Klimawandel

71 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
10
10
51
Negativ
3.4% Abdeckung
9
Wirtschaft

70 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
28
13
29
Neutral
3.3% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 182
Meist diskutiert: Politik
Positive Themen: 73

Wichtige Politiker

Alice Weidel

16 Erwähnungen

9
0
7
Positiv
Häufig erwähnt
Tino Chrupalla

6 Erwähnungen

4
1
1
Positiv
Mäßig erwähnt
Stephan Brandner

3 Erwähnungen

1
0
2
Negativ
Mäßig erwähnt
Beatrix von Storch

2 Erwähnungen

2
0
0
Positiv
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 8
Mit Erwähnungen: 4
Meist erwähnt: Alice Weidel
Positive Berichterstattung: 3

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

1444 Artikel mit niedrigen Populismus 27% positive Reaktionen
+396 ~402 -646
556 Artikel mit mittleren Populismus 69% positive Reaktionen
+383 ~32 -141
106 Artikel mit hohen Populismus 93% positive Reaktionen
+99 ~1 -6

Wichtige Erkenntnis

AFD reagiert am positivsten auf Artikel mit hohen Populismus-Scores (93% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 2106 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über AFD Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Weitere Parteien analysieren

Entdecke die Stimmungsanalyse für alle deutschen Parteien und vergleiche ihre Reaktionen auf aktuelle Nachrichten.

Artikel mit AfD-Politikern

Debatte über die deutsche Einheit nach 35 Jahren

Die Debatte über die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat wird durch Bodo Ramelows Vorschlag einer Volksabstimmung angestoßen. Politiker aus verschiedenen Parteien äußern sich zu den Unterschieden zwischen Ost und West.

Stimmung
Neutral
Themen:
WiedervereinigungOst-West-DebatteIdentifikation +2

Erbschaftsteuer-Reform: Forderungen und Widerstände

Die Diskussion um eine Reform der Erbschaftsteuer wird von verschiedenen politischen Akteuren vorangetrieben, während die Union skeptisch bleibt. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung eine Erhöhung der Steuern auf hohe Erbschaften befürwortet.

Stimmung
Neutral
Themen:
ErbschaftsteuerReformPolitik +2

Schlagabtausch im Bundestag über Reformen und Prioritäten

In der Generaldebatte im Bundestag forderte Kanzler Merz schnelle Reformen, während die Opposition, insbesondere die AfD, scharfe Kritik äußerte. Weidel warf der Regierung Verrat an den Bürgern vor und forderte eine grundlegende Wende in der Politik.

Stimmung
Negativ
Themen:
HaushaltReformenKritik an der Regierung +2

USA bekräftigen Verteidigungspflicht in NATO

Der neue US-Botschafter bei den UN, Michael Waltz, bekräftigt die Beistandspflicht der USA in der NATO angesichts russischer Luftraumverletzungen. Die Situation führt zu intensiven Beratungen innerhalb der NATO und der UN über die Sicherheit in Europa.

Stimmung
Negativ
Themen:
NATORussische ProvokationenLuftraumverletzungen +2

Körber-Preis für Stephanie Wehner

Die Physikerin Stephanie Wehner erhält den Körber-Preis für ihre Arbeit an einem Quanteninternet, das abhörsichere Kommunikation ermöglicht.

Stimmung
Positiv
Themen:
QuantenphysikKryptografieQuanteninternet +2

Friedrich Merz setzt auf neuen Konsens mit der SPD

Friedrich Merz versucht, mit seiner Rede einen neuen Konsens zwischen der Union und der SPD zu etablieren und zeigt sich besonnen gegenüber der AfD. Die Rede hebt sich durch einen präsidialen Ton und den Fokus auf gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor.

Stimmung
Positiv
Themen:
KanzlerredeSchwarz-Rotpolitische Kultur +2

Bundesregierung leitet Reformen ein

Bundeskanzler Merz hat im Bundestag für tiefgreifende Reformen geworben, ohne konkrete Maßnahmen zu nennen. Er warnte vor Bedrohungen durch politische Kräfte und betonte die Notwendigkeit eines neuen Konsenses über soziale Gerechtigkeit.

Stimmung
Neutral
Themen:
ReformenSozialstaatInnenpolitik +2

Enttäuschung bei SPD und Grünen nach Kommunalwahl in NRW

Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen führte zu Enttäuschungen bei SPD und Grünen, während AfD und Linkspartei Erfolge feierten. Die Ergebnisse zeigen eine politische Verschiebung und Herausforderungen für die etablierten Parteien.

Stimmung
Negativ
Themen:
KommunalwahlSPDGrüne +2

AfD klagt gegen Verdachtsfall-Einstufung

Die AfD klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen ihre Einstufung als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz. Der Rechtsstreit dauert bereits über drei Jahre an.

Stimmung
Negativ
Themen:
VerfassungsschutzRechtsstreitAfD +1

Merz bilanziert 100 Tage Regierung mit Kritik

Bundeskanzler Merz zieht eine gemischte Bilanz nach 100 Tagen im Amt, während die Opposition scharfe Kritik übt. Die Koalition sieht Verbesserungsbedarf in der Zusammenarbeit.

Stimmung
Negativ
Themen:
RegierungsbilanzOppositionskritikWirtschaftswende +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?