Wie fühlt sich Deutschland informiert?
Deutschlands meistgesehene Nachrichtensendung prägt die Stimmung im Land. Eine KI analysiert täglich die Tagesschau von 20 Uhr – und zeigt, was hängen bleibt.
Heute im Fokus
Negativ Artikel
(von 13 Artikeln)
Top-Themen
Partei-Reaktionen
DIE LINKE
Top-Personen nach Stimmung
Emotionale Themenlandschaft
Welche Themen bewegen und polarisieren?
Themen-Stimmungs-Übersicht
Die emotionalsten Themen in der aktuellen Berichterstattung (letzte 4 Wochen)
Themen in positiven Artikeln
Themen aus am häufigsten positiv analysierten Artikeln der letzten 4 Wochen
Themen in negativen Artikeln
Themen aus am häufigsten negativ analysierten Artikeln der letzten 4 Wochen
Politische Reaktionsmuster
Wie reagieren die Parteien unterschiedlich auf Nachrichten?
Partei-Reaktions-Trends
Differenz zwischen positiver und negativer Nachrichtenbewertung – nach Parteien, in den letzten 4 Wochen
Positive Werte zeigen, dass eine Partei häufiger positiv als negativ auf Nachrichten reagiert
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Analyse der Stimmungs-Trends
Die Reaktionsanalyse der letzten 30 Tage zeigt interessante Entwicklungen: eine deutliche Polarisierung in den Partei-Reaktionen CDU reagiert überwiegend positiv auf aktuelle Nachrichten (Reaktionswert: +5.8%) . Gleichzeitig Hingegen reagieren Bündnis 90/Die Grünen, SPD, AfD und DIE LINKE tendenziell negativer auf die aktuellen Ereignisse , wobei DIE LINKE mit -50.0% am kritischsten reagiert Diese Trends deuten auf eine zunehmende Polarisierung in den politischen Reaktionen hin.
Multidimensionale Analyse
Stimmungsmuster in verschiedenen Dimensionen
Partei-Reaktions-Radar
Mehrdimensionale Analyse politischer Stimmungsmuster durch mehrere Metriken
Akteure & Themenbereiche
Welche Personen prägen welche Diskussionen?
Personen-Stimmungsranglisten
Personen nach politischer Positionierung basierend auf Partei-Reaktionen
Keine progressiven Daten verfügbar
Keine konservativen Daten verfügbar
Keine polarisierenden Daten verfügbar
Stimmungsranglisten
Partei-Rankings nach Themenbereichen
Stimmungsrankings nach Parteien
Partei-Reaktionen auf Themen (letzte 4 Wochen)
Themen-Positionen im Vergleich
Politik
4 PositionenKrieg
5 PositionenWirtschaft
5 PositionenMigration
5 PositionenAnalysierte Artikel
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Neueste Analyseergebnisse
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Stimmungsanalyse
Politische Parteien
Perseiden sichtbar – Tipps zur Beobachtung
Die Perseiden sind wieder aktiv, jedoch erschwert der Vollmond die Sichtung. Tipps zur optimalen Beobachtung werden gegeben.
Tulpennetze als Schutz gegen Drohnenangriffe
Der Artikel beschreibt, wie Tulpennetze aus den Niederlanden zur Abwehr von Drohnenangriffen in der Ukraine eingesetzt werden. Otto Jelsma, ein Ex-Soldat, bringt diese Netze in die Ukraine, um Leben zu retten.
Bundesregierung plant verstärkte Hilfe für Gaza
Die Bundesregierung plant, die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu erhöhen, während die Kritik an Israel und der Hamas zunimmt. Hilfsorganisationen warnen, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Notlage zu lindern.
Crew 11 an der ISS angekommen
Die neue Besatzung 'Crew 11' ist erfolgreich an der ISS angekommen, um wissenschaftliche Experimente durchzuführen. Die Mission ist die elfte reguläre bemannte SpaceX-Mission zur ISS.
Proteste gegen Trumps Zölle in Brasilien
In Brasilien protestieren Menschen gegen die hohen Zölle, die US-Präsident Trump verhängt hat. Die Demonstranten zeigen ihre Wut über die politisch motivierte Entscheidung und die Sanktionen gegen den Richter Moraes.
Autoindustrie in der Krise
Die deutschen Automobilhersteller stehen vor massiven Herausforderungen mit Entlassungen und sinkenden Gewinnen, während die Zulieferer ebenfalls betroffen sind. Zölle und eine langsame Transformation zur E-Mobilität verschärfen die Situation.
Alle Artikel anzeigen für vollständige Analyseergebnisse
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?