Wie fühlt sich Deutschland informiert?
Deutschlands meistgesehene Nachrichtensendung prägt die Stimmung im Land. Eine KI analysiert täglich die Tagesschau von 20 Uhr – und zeigt, was hängen bleibt.
Heute im Fokus
Negativ Artikel
(von 10 Artikeln)
Top-Themen
Partei-Reaktionen
DIE LINKE
Top-Personen nach Stimmung
Emotionale Themenlandschaft
Welche Themen bewegen und polarisieren?
Themen-Stimmungs-Übersicht
Die emotionalsten Themen in der aktuellen Berichterstattung (letzte 4 Wochen)
Themen in positiven Artikeln
Themen aus am häufigsten positiv analysierten Artikeln der letzten 4 Wochen
Themen in negativen Artikeln
Themen aus am häufigsten negativ analysierten Artikeln der letzten 4 Wochen
Politische Reaktionsmuster
Wie reagieren die Parteien unterschiedlich auf Nachrichten?
Partei-Reaktions-Trends
Differenz zwischen positiver und negativer Nachrichtenbewertung – nach Parteien, in den letzten 4 Wochen
Positive Werte zeigen, dass eine Partei häufiger positiv als negativ auf Nachrichten reagiert
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Analyse der Stimmungs-Trends
Die Reaktionsanalyse der letzten 30 Tage zeigt interessante Entwicklungen: eine kritischere Haltung bei DIE LINKE (-40.8%), Bündnis 90/Die Grünen (-24.6%), SPD (-13.6%), AfD (-9.9%) stehen den aktuellen Entwicklungen kritisch gegenüber.
Multidimensionale Analyse
Stimmungsmuster in verschiedenen Dimensionen
Partei-Reaktions-Radar
Mehrdimensionale Analyse politischer Stimmungsmuster durch mehrere Metriken
Akteure & Themenbereiche
Welche Personen prägen welche Diskussionen?
Personen-Stimmungsranglisten
Personen nach politischer Positionierung basierend auf Partei-Reaktionen
Keine progressiven Daten verfügbar
Keine konservativen Daten verfügbar
Keine polarisierenden Daten verfügbar
Stimmungsranglisten
Partei-Rankings nach Themenbereichen
Stimmungsrankings nach Parteien
Partei-Reaktionen auf Themen (letzte 4 Wochen)
Themen-Positionen im Vergleich
Politik
3 PositionenWirtschaft
5 PositionenKrieg
4 PositionenMigration
5 PositionenAnalysierte Artikel
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Neueste Analyseergebnisse
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Stimmungsanalyse
Politische Parteien
Papst Leo XIV. spricht zu Hunderttausenden bei Gebetsstunde
Papst Leo XIV. sprach vor Hunderttausenden junger Gläubiger in Rom und betonte die Bedeutung von echten Beziehungen und Glauben. Die Veranstaltung war Teil des Weltjugendtreffens und zog Teilnehmer aus etwa 150 Ländern an.
Geiseln in Israel: Videos schockieren die Öffentlichkeit
Neue Videos von Geiseln der Hamas schockieren die israelische Öffentlichkeit und führen zu Demonstrationen. Die Familien der Geiseln fordern internationale Hilfe und ein Ende des Konflikts.
Geiseln in Israel: Videos schockieren Angehörige
Die Veröffentlichung von Videos abgemagerter Geiseln durch die Hamas sorgt in Israel für Entsetzen und führt zu Protesten der Angehörigen. Die Familien fordern internationale Hilfe und ein Ende des Konflikts.
Perseiden sichtbar – Tipps zur Beobachtung
Die Perseiden sind wieder aktiv, jedoch erschwert der Vollmond die Sichtung. Tipps zur optimalen Beobachtung werden gegeben.
Tulpennetze als Schutz gegen Drohnenangriffe
Der Artikel beschreibt, wie Tulpennetze aus den Niederlanden zur Abwehr von Drohnenangriffen in der Ukraine eingesetzt werden. Otto Jelsma, ein Ex-Soldat, bringt diese Netze in die Ukraine, um Leben zu retten.
Bundesregierung plant verstärkte Hilfe für Gaza
Die Bundesregierung plant, die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu erhöhen, während die Kritik an Israel und der Hamas zunimmt. Hilfsorganisationen warnen, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Notlage zu lindern.
Alle Artikel anzeigen für vollständige Analyseergebnisse
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?